Das Denkmal erinnert an die entscheidende Schlacht im Oktober 1813 gegen Napoleon, die auf den Feldern rund um Leipzig ausgetragen wurde.
Das Bauwerk wurde am 18. Oktober 1913 inmitten des ehemaligen Schlachtfeldes zum Gedenken an die Soldaten eingeweiht, welche im Zuge der Schlacht ihr Leben verloren. Vor dem Denkmal befindet sich mit dem „See der Tränen“ ein großes Wasserbecken, das ebenfalls an jene erinnern soll. Das Denkmal besticht nicht nur durch seine Optik, sondern auch aufgrund der sich nach 364 Stufen präsentierenden Aussichtsplattform, die Ihnen in einer Höhe von 91 Metern einen phänomenalen Panoramablick über Leipzig und die Umgebung bietet. Mit Personenaufzügen gelangen Sie bis auf den oberen äußeren Rundgang in 58 Metern Höhe.
Zusätzlich finden hier ganzjährig Führungen, Chorkonzerte, Open-Air-Events, museumspädagogische Angebote und Sonderausstellungen statt. Das im Denkmalkomplex integrierte Museum FORUM 1813 bietet zudem spektakuläre Einblicke in die Ereignisse der Befreiungskriege und Völkerschlacht.