Von 19 bis 22 Uhr können Besucher und Besucherinnen ohne Voranmeldung die Ausstellung inklusive Audioguide auf Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch und Arabisch erleben.
Bürgerkomitee Leipzig e. V.
Der Bürgerkomitee Leipzig e. V. wurde 1989 aus der Bewegung der Friedlichen Revolution gegründet. Schon im August 1990 eröffnete der Verein in den originalen Räumen der Bezirksverwaltung die Ausstellung Stasi – Macht und Banalität. Ziel der Gedenkstätte ist es bis heute, Aufklärung über Struktur und Arbeitsweise der Staatssicherheit zu bieten, demokratisches Denken zu fördern und Bürger- und Menschenrechte zu stärken.
STASIZENTRALE VR: digitale Erweiterung der Erinnerung
Ergänzend zum physischen Erlebnis entwickelt die Gedenkstätte mit dem Projekt STASIZENTRALE VR einen digitalen Erinnerungsraum. Besucherinnen und Besucher sollen so auch virtuell durch Innenräume, Kellergeschosse und Übergänge geführt werden – mit historischen Plänen, Fotos und 3D-Scans.
Warum dieser Ort relevant bleibt
Die Runde Ecke ist nicht nur Kulisse – sie ist ein lebendiger Ort der Erinnerung. Dank authentischer Räume, auditiver und visueller Dokumente sowie durch Führungen und Veranstaltungen bietet die Gedenkstätte eine lebendige Auseinandersetzung mit der Geschichte der DDR und mit Demokratie heute.