Projektteam führte Interviews durch
Seit jeher legt das Lichtfest Leipzig einen starken Fokus auf Beteiligungsprojekte und die Einbindung lokaler Gruppen. Ein aktuelles Beispiel dafür ist das Projekt Gedankenspiegel, das von Leipziger Auszubildenden aus verschiedenen Lehrjahrgängen gemeinsam entwickelt und umgesetzt wurde. Bei der Vorbereitung führten die Jugendlichen Interviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, aber auch mit jungen Menschen, die den Herbst 89 nicht aktiv miterlebt haben. Die Interviews behandeln Fragen zu Demokratie, Wahrheit, Freiheit, Meinung – damals und heute. Begleitet wurden die Auszubildenden von ihrem Mentor und Ausbilder Thomas Ils, der das Projekt von Beginn an unterstützte und maßgeblich bei der technischen Umsetzung half.
Lichtfest: lokales Beteiligungsprojekt
Das Projektteam aus Julia Kaske, Karam Assaf und Timo Hacker setzte die gesammelten Stimmen und Bilder zu einem audiovisuellen Dialog zusammen. Beim Betreten der 11 Meter breiten und 15 Meter langen Tunnelinstallation werden Besucherinnen und Besucher audiovisuell eingehüllt in Bilder und Stimmen von früher und heute. Entstanden ist Gedankenspiegel in enger Zusammenarbeit mit dem Archiv Bürgerbewegung Leipzig e. V., der unter anderem Archivbilder aus dem Herbst 89 zur Verfügung stellte.