Konzept: vom Plakat zur begehbaren Installation
Seit 2022 hatte Anke Stiller Aussagen zu den Begriffen Vertrauen, Freiheit und Verantwortung gesammelt. Auf Basis dieser Inhalte entwarf sie Plakatvorlagen, die in kulturellen und sozialen Einrichtungen von Besucherinnen und Besuchern individuell gestaltet werden konnten. Für das Lichtfest 2025 werden circa hundert dieser Plakate in eine immersive, begehbare Installation integriert. Jede Plakatgestaltung erzählt eine persönliche Geschichte und reflektiert unterschiedliche Perspektiven auf gesellschaftliche Werte.
Beteiligung wird zu Kunst
Die Besucherinnen und Besucher tauchen in einen Raum ein, der zum Nachdenken, Diskutieren und Erleben anregt. Durch die individuelle Gestaltung der Plakate wird die Partizipation selbst zum künstlerischen Ausdruck. Die Anordnung der Werke und die räumliche Inszenierung schaffen neue Blickwinkel auf die Themen Vertrauen, Freiheit und Verantwortung, die in der heutigen Gesellschaft besonders relevant sind.
Über die Künstlerin Anke Stiller
Anke Stiller lebt und arbeitet in Weimar. Ihre medienübergreifende künstlerische Praxis umfasst konzeptuelle Grafik, Performance, Videokunst und Fotografie. Sie studierte Theaterwissenschaft, Philosophie und Musikwissenschaft an der Universität Leipzig sowie Freie Kunst an der Bauhaus-Universität Weimar, wo sie auch als Gastprofessorin tätig war. Für ihre Arbeiten erhielt sie renommierte Stipendien und Preise, darunter den Reclaim-Award in Köln sowie Stipendien der Kulturstiftung Thüringen.
Besuch und weitere Informationen
Die Installation Vertrauen – Freiheit – Verantwortung ist während des Lichtfest Leipzig 2025 im Schillerpark begehbar und bietet die Möglichkeit, sich aktiv mit den Werten auseinanderzusetzen, die das gesellschaftliche Miteinander prägen.
Zum Programm des Lichtfest Leipzig 2025
Weitere Informationen über die Künstlerin und ihre Projekte finden Sie unter www.anke-stiller.de und vertrauen-freiheit-verantwortung.info.