Recherchetexte der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Zoo Leipzig – Der Natur auf der Spur
- Recherchetexte
- Recherchetexte-City
Umweltschutz sowie der Schutz von bedrohten Tierarten sind die oberste Priorität des Zoo Leipzigs. Als führende traditionsreiche Kultur- und Freizeiteinrichtung der Messestadt verfolgt der Tiergarten das Ziel, auf naturnahe und erlebnisorientierte Art und Weise emotionalen Kontakt zwischen Mensch und Tier zu knüpfen.
Wasserstadt Leipzig – das Klein-Venedig im Herzen Deutschlands
- Recherchetexte
- Recherchetexte-City
Vielseitiger könnte eine Stadt nicht sein: Vergleiche mit den Weltmetropolen Paris und Venedig machen Leipzig zu einem allseits beliebten Ausflugs- und Urlaubsziel. Besonders mit ihrer Vielzahl an Wasserstraßen und Seen kann die Stadt punkten und bietet neben einer lebendigen Innenstadt auch Möglichkeiten zum Entspannen und Abschalten.
Unterwegs auf schmaler Spur mit der Döllnitzbahn
- Recherchetexte
- Recherchetexte-Region
Der Schmalspurbahnhof Mügeln und die Döllnitzbahn repräsentieren in besonderer Weise die Verknüpfung zwischen Kaolinabbau und industrieller Entwicklung. Der Mügelner Bahnhof liegt im Zentrum des einst größten Schmalspur-Streckennetzes Europas. Heute verkehrt die Schmalspurbahn im täglichen Personen- und Schülerverkehr auf 24 Kilometern Gleisen nur mit Diesellokomotiven. An ausgewählten Wochenenden und Feiertagen sowie zu Sonderveranstaltungen kommen die über 100 Jahre alte Dampflok, die „Sächsische IV K“, sowie ein Panoramawagen zum Einsatz.
Leipzig: Stätten der Friedlichen Revolution
- Recherchetexte
- Recherchetexte-City
Es ist der 9. Oktober 1989: Die Atmosphäre ist aufgeheizt. Während Bürgerrechtler und Theologen anmahnen, friedlich zu protestieren, drohen die Staatsorgane offen mit dem Einsatz von Gewalt. Man will der Situation in Leipzig endlich Herr werden. Über 70.000 Bürger auf dem Leipziger Ring protestierten gegen das Regime der Sozialistischen Einheitspartei Deutschland (SED) und forderten Reformen ein.
Leipzig in 100 Superlativen
- Recherchetexte
- Recherchetexte-City
Lernt Leipzig in 100 Superlativen kennen!
Leipzig – Sehenswertes und Einmaliges
- Recherchetexte
- Recherchetexte-City
Es ist eine bewegte Geschichte, auf die Leipzig zurückblickt. Bereits im 7. Jahrhundert siedelten sich hier Sorben an. Sie begründeten einen Handelsstützpunkt, dem sie den Namen Lipzk, „Ortbei den Linden”, gaben.
Leipzig – die Friedliche Revolution im Herbst 1989
- Recherchetexte
- Recherchetexte-City
Als am 9. Oktober 1989 über 70.000 Bürger auf dem Leipziger Ring gegen das Regime der Sozialistischen Einheitspartei Deutschland (SED) protestierten und Reformen einforderten, war der Damm gebrochen: Die Sicherheitsorgane standen nicht nur einigen “Rädelsführern” gegenüber, die von “imperialistischen Kreisen” gesteuert wurden, sondern breiten Teilen der Bevölkerung. Dadurch wurden die geplanten Abwehrmaßnahmen zur gewaltsamen Auflösung der Montagsdemonstration undurchführbar.
Leipzig - Venezianische Impressionen in Plagwitz
- Recherchetexte
- Recherchetexte-City
Wer als Tourist schon oft durch die City gebummelt ist und die beliebtesten Sehenswürdigkeiten längst aus allen Positionen fotografiert hat, den verblüffen Standards nicht mehr. Wer etwas Neues und Außergewöhnliches sucht, findet das im Stadtteil Plagwitz. Deshalb ist ein Ausflug auf dem Wasser nicht nur an heißen Sommertagen ein erfrischendes Vergnügen. Auch im Herbst, wenn die Natur ihre Farbenpracht zeigt, wird eine Bootstour zu einem Erlebnis.
Leipzig - Passagen, Durchhöfe und Messehöfe
- Recherchetexte
- Recherchetexte-City
Das Flair der Leipziger Innenstadt wird vor allem durch die Besonderheiten der städtischen Architektur geprägt. Neben der zahlreich erhaltenen Altbausubstanz ist es das einzigartige System an Passagen und Durchhöfen, bei dem Architekturbegeisterte immer wieder ins Schwärmen geraten.
Leipzig - Leipziger Spezialitäten
- Recherchetexte
- Recherchetexte-City
Leipzig ist nicht nur die älteste Messestadt und nach Wien die traditionsreichste Musikstadt, sondern auch eine Stadt für Genießer. Der Gaumen dankt es. Seit Jahrhunderten können die Leipziger und ihre Gäste in der weltoffenen Metropole von einem “Scheelchen Heeßen” (Kaffee) über das Gemüsegericht “Leipziger Allerlei” oder das Mürbeteiggebäck “Leipziger Lerche” bis hin zur “Leipziger Gose” viele kulinarische Spezialitäten genießen.