Kulinarik

Recherchetexte

Farbenfrohe Etiketten der Leipziger Getränkespezialitäten, zu sehen sind sieben verschiedene Getränkeflaschen nebeneinander aufgereiht inkl. Lipz Schorle, Funky Forelle, Pretty Pottwal, Meiner Mött´s, Mieps Schorlen und Connewitzer GurkenLikör © Susi Wieschollek© Susi Wieschollek

Auf den Geschmack gekommen: Hippe Leipziger Getränkekreationen

  • Recherchetexte-Kulinarik
  • Recherchetexte
  • Recherchetexte-City

Der Trend zu mehr Regionalität im Lebensmittelhandel reißt nicht ab. Dies zeigen aktuelle Studien, nach denen die Verbraucher häufiger als je zuvor zu regionalen Produkten greifen. Die Händler, vom kleinen Tante-Emma-Laden bis zur großen Supermarktkette, reagieren fortlaufend mit Sortimentserweiterungen – auch bei Getränkewaren. Vor allem in den Großstädten sprießen Neukreationen förmlich aus dem Boden. Eine Entwicklung, die sich auch in Leipzig bemerkbar macht. Zeit für eine Bestandsaufnahme.

Artikel ansehen
Zum Arabischen Coffe Baum - Portal, zu sehen ist das Portal des geschichtsträchtigen Leipziger Kaffeehauses in der Kleinen Fleischergasse © Andreas Schmidt© Andreas Schmidt

Leipzig - eine große Kaffeetradition

  • Recherchetexte-Kulinarik
  • Recherchetexte
  • Recherchetexte-City

Kaffee und Leipzig sind untrennbar miteinander verbunden. In der sächsischen Metropole unterhielten die ersten Kaffeehausmusiker Deutschlands ihre Gäste: Georg Philipp Telemann musizierte in den Kaffeehäusern am Marktplatz mit dem 1701 gegründeten Collegium musicum.

Artikel ansehen
Leipziger Lerche, zu sehen ist eine Leipziger Lerche vom Café Kandler auf einem Kaffee-Teller zusammen mit einem Zettel, der die Historie des Gebäcks beschreibt © Andreas Schmidt© Andreas Schmidt

Leipzig - Leipziger Spezialitäten

  • Recherchetexte-Kulinarik
  • Recherchetexte
  • Recherchetexte-City

Leipzig ist nicht nur die älteste Messestadt und nach Wien die traditionsreichste Musikstadt, sondern auch eine Stadt für Genießer. Der Gaumen dankt es. Seit Jahrhunderten können die Leipziger und ihre Gäste in der weltoffenen Metropole von einem “Scheelchen Heeßen” (Kaffee) über das Gemüsegericht “Leipziger Allerlei” oder das Mürbeteiggebäck “Leipziger Lerche” bis hin zur “Leipziger Gose” viele kulinarische Spezialitäten genießen.

Artikel ansehen

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.