Kulinarik
Recherchetexte
Auf den Geschmack gekommen: Hippe Leipziger Getränkekreationen
- Recherchetexte-Kulinarik
- Recherchetexte
- Recherchetexte-City
Der Trend zu mehr Regionalität im Lebensmittelhandel reißt nicht ab. Dies zeigen aktuelle Studien, nach denen die Verbraucher häufiger als je zuvor zu regionalen Produkten greifen. Die Händler, vom kleinen Tante-Emma-Laden bis zur großen Supermarktkette, reagieren fortlaufend mit Sortimentserweiterungen – auch bei Getränkewaren. Vor allem in den Großstädten sprießen Neukreationen förmlich aus dem Boden. Eine Entwicklung, die sich auch in Leipzig bemerkbar macht. Zeit für eine Bestandsaufnahme.
Leipzig - eine große Kaffeetradition
- Recherchetexte-Kulinarik
- Recherchetexte
- Recherchetexte-City
Kaffee und Leipzig sind untrennbar miteinander verbunden. In der sächsischen Metropole unterhielten die ersten Kaffeehausmusiker Deutschlands ihre Gäste: Georg Philipp Telemann musizierte in den Kaffeehäusern am Marktplatz mit dem 1701 gegründeten Collegium musicum.
Leipzig - Leipziger Spezialitäten
- Recherchetexte-Kulinarik
- Recherchetexte
- Recherchetexte-City
Leipzig ist nicht nur die älteste Messestadt und nach Wien die traditionsreichste Musikstadt, sondern auch eine Stadt für Genießer. Der Gaumen dankt es. Seit Jahrhunderten können die Leipziger und ihre Gäste in der weltoffenen Metropole von einem “Scheelchen Heeßen” (Kaffee) über das Gemüsegericht “Leipziger Allerlei” oder das Mürbeteiggebäck “Leipziger Lerche” bis hin zur “Leipziger Gose” viele kulinarische Spezialitäten genießen.