- 7:05 h
- 104,18 km
- 111 m
- 120 m
- 69 m
- 101 m
- 32 m
- Start: Riesa
- Ziel: Elster (Elbe)
Der Radweg entlang der Elbe zählt zu den beliebtesten Radstrecken in Deutschland. Die Route verläuft zu 80 Prozent auf einem eigenständigen Radweg, welcher überwiegend asphaltiert ist. Natur- und Kulturerlebnisse unterwegs sind garantiert. Der Elberadweg bietet Sehenswertes für die ganze Familie.
Gut zu wissen
Wegebeläge
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Dieser Abschnitt des Elberadweges beginnt in Riesa. Weiter führt die Route ins mittelalterliche Strehla. Um in die Kleinstadt zu gelangen, muss der Fluss per Fähre überquert werden. Am linken Elbufer geht es anschließend in Richtung Belgern. Über einen etwas mehr oder weniger holprigen Untergrund und wenig befahrene Nebenstraßen gelangt man dabei nach Schirmenitz. Hier trifft die Leipzig-Elbe-Radroute auf den Elberadweg. Durch die Rolandstadt Belgern führt die Strecke nun in Richtung Torgau. Mit Belgern und Bennewitz passiert man dabei die zwei Schnittpunkte der Dahlener-Heide-Radroute mit dem Elberadweg. Vorbei an Torgau fährt man weiter in Richtung Dommitzsch oder biegt auf den Torgischen Radweg ein, der durch die landschaftlich schöne Dübener Heide bis nach Delitzsch führt. Weiter geht es über Dommitzsch in Richtung Elster und schließlich zur Lutherstadt Wittenberg.
Wegbeschaffenheit: 58% asphaltierte Fläche, 40% Pfad oder Schotterweg, 2% Weg
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Kulturell interessant
Ausrüstung
Fahrradhelm, Regen- und Sonnenschutz, Proviant und Wasser, Fahrradbeleuchtung bei Dunkelheit.
Anreise & Parken
Aus Richtung Leipzig: Von der A14 an der Ausfahrt Döbeln-Nord abfahren auf B169, Beschilderung Richtung Riesa folgen.
Aus Richtung Dresden: B6 Richtung Meißen bzw. Riesa folgen.
- Strehla: Schlossplatz
- Torgau: Parkplatz an der Elbe, Schiffsanlegerstelle
- Dommitzsch: Straße der Jugend und Mahlitzscher Weg
Riesa
Bahnhof Riesa: Zug (RE45 und RE50)
Elster (Elbe)
Bahnhof Elster (Elbe): Zug
- Von Elster (Elbe) über Falkenberg und Elsterwerda nach Riesa: mit der RB51 von Mühlanger Bahnhof nach Falkenberg; Umstieg Falkenberg in RE11 nach Elsterwerda-Biehla; von Elsterwerda mit RB45 nach Riesa
- oder: ca. 15 km bis Lutherstadt Wittenberg, Direktverbindung nach Leipzig Hbf
Torgau
Bahnhof Torgau: Zug
Weitere Infos / Links
Autor:in
Christina Witt
Organisation
LEIPZIG REGION
Lizenz (Stammdaten)
Tipp des Autors
Anschlussmöglichkeiten:
- in Strehla: Mulde-Elbe-Radroute
- in Schirmenitz (Cavertitz):Leipzig-Elbe-Radroute
- in Bennewitz (Torgau): Dahlener-Heide-Radroute
- in Torgau: Torgischer Radweg
Service-Stationen:
E-Bike-Ladestationen: Touristinformation Torgau, Schloss Hartenfels Torgau, Rathaus/Tourist-Information Dommitzsch
Radservice-Station: Schloss Hartenfels Torgau
Sicherheitshinweise
Achtung: Route führt für kurze Streckenabschnitte an der Bundesstraße entlang
In der Nähe