- 2:13 h
- 30,12 km
- 113 m
- 149 m
- 136 m
- 179 m
- 43 m
- Start: Am Kreisverkehr Leipziger Straße in Döbeln
- Ziel: Am Zusammenfluss der beiden Muldearme in Sermuth
Mit der fünften Tagesetappe neigt sich der Mulderadweg dem Ende zu. Ganz nah dem Flussverlauf folgend, entdecken wir eine Reihe kulturhistorischer und landschaftlicher Highlights. Wir durchfahren entspannt die Klosterwiesen bei Döbeln und bestaunen das alte Zisterzienserkloster Buch und die malerische Burg Mildenstein in Leisnig. Am Ende der Tour treffen die Freiberger Mulde und die Zwickauer Mulde aufeinander und vereinen sich zu einem gewaltigen Strom. Ganz in der Nähe befindet sich das Schloss Podelwitz, welches durch sein prachtvolles und aufwendig restauriertes Anwesen ebenfalls viele Besucher anzieht.
Am Mulde-Zusammenfluss endet der Freiberger Mulderadweg. Nun liegt es an Ihnen, ob Sie von hier aus der Zwickauer Mulde bis zu ihrer Quelle folgen möchten. Wenn Sie Fauna und Flora, Städte und Ortschaften entlang der „Vereinigten Mulde“ entdecken wollen, folgen Sie nun der Route bis nach Dessau. Dort mündet die Mulde in die Elbe.
Gut zu wissen
Wegebeläge
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt dieser Etappe ist der Kreisverkehr im Zentrum der Stadt. Wir fahren nach Norden in die Klosterstraße und biegen links in die Staupitzstraße ein. An deren Ende überqueren wir die Rosa-Luxemburg-Straße und fahren geradeaus am Schwimmbad vorbei parallel zur Mulde. HIer biegen wir nach links und halten uns 1,5 Kilometer an den Flussverlauf. Wir unterqueren zunächst eine Eisenbahnbrücke, fahren anschließend links und weiter unter der B 175 hindurch. Hinter der Autobrücke biegen wir nach rechts und hinter dem Mühlgraben gleich wieder links. An der Vorfahrtsstraße geht es wieder links und geradeaus über die B 169. Ab nun fahren wir immer geradeaus, den Fluss zu unserer linken. Nach 3 Kilometern in Technitz an der Vorfahrtsstraße weiter geradeaus. Nach weiteren 1,5 Kilometern unterqueren wir an der Bischofswiese erneut die Bahngleise und fahren danach gleich wieder links. In Westewitz biegen wir an der T-Kreuzung nach links über die Gleise und sogleich wieder nach rechts. Wir folgen dem Verlauf des Scheergrundwegs 3,5 Kilometer und biegen am Wasserwerk nach links und können nach weiteren 2,5 Kilometern das ehemalige Zisterzienserkloster Buch bestaunen, nachdem wir abermals links die Bahnunterführung kreuzen. Es geht weiter über die Freiberger Mulde bis nach Paudritzsch, hier halten wir uns an der Weggabelung rechts und dann in Flussnähe. Wir kommen in Leisnig direkt am Bahnhof vorbei, halten uns danach nach rechts und überqueren abermals die Bahnschienen auf die Straße An Der Muldenwiese. Wir kommen nun an die S 36, fahren hier nach links und gleich hinter der Bahnbrücke scharf nach rechts. Wir halten uns an die Bahngleise und biegen 100 Meter hinter der Kirche nach rechts in die Fabrikstraße über die Gleise. Wir unterqueren dann die Hauptstraße rechts, folgen dem Weg und nehmen den sich anschließenden Abzweig nach rechts Richtung Altleisnig. In Altleisnig queren wir die Muldebrücke und fahren danach gleich nach links durch Wiesenthal und Marschwitz. Am Ende von Marschwitz nehmen wir den Abzweig nach links an der Freiberger Mulde entlang. Wir fahren abermals unter einer Bahnbrücke hindurch und halten uns für 2,5 Kilometer eng am Flussverlauf zu unserer linken, bis wir Tanndorf erreichen. Auf der anderen Flussseite sehen wir das Wasserschloss Podelwitz. An der Kreuzung in Maaschwitz biegen wir nach links. Nach weiteren 2,5 Kilometern entlang des Deichwegs durch Erlln hindurch erreichen wir eine T-Kreuzung. Hier biegen wir nach links und erreichen in 100 Metern den Zusammenfluss der Freiberger und der Zwickauer Mulde. An der T-Kreuzung biegen wir jedoch nach rechts und folgen dem Weg weiter entlang der Vereinigten Mulde.
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Ausrüstung
Fahrradhelm, Regen- und Sonnenschutz, Proviant und Wasser, Fahrradbeleuchtung bei Dunkelheit.
Anreise & Parken
Mit dem Auto:
• A14 (Dresden - Magdeburg); Anschlussstellen Döbeln-Ost und Döbeln-Nord
• A4 (Bad Hersfeld - Krakau); Anschlussstelle Hainichen (22 km über B 169)Bundesstraßen
• B 169 und B 175 (tangieren Stadtgebiet)
Döbeln:
- Steigerhausplatz (kostenloser Parkplatz)
- Obermarkt 23 Parking (unter der Woche gebührenpflichtig, am Wochenende frei)
Nach Döbeln:
Die Mitteldeutsche Regiobahn bringt Sie auf der Regionalbahnlinie RB 45 im Stundentakt nach Chemnitz, Riesa oder Elsterwerda.
Ebenfalls stündlich gelangen Sie mit der Linie RB 110 nach Leipzig.
Von Sermuth zurück nach Döbeln (Ausgangspunkt): Mit der RB110 von Grimma nach Döbeln in circa 35 min.
Weitere Infos / Links
Autor:in
Christina Witt
Organisation
LEIPZIG REGION
Lizenz (Stammdaten)
Tipp des Autors
Service-Stationen:
E-Bike-Stationen:
- Großweitzschen: Bahnhof Westewitz
- Leisnig: Kloster Buch
Radservice-Stationen:
- Leisnig: Bahnhof
In der Nähe