Galerien in Leipzig – Die Kunsthotspots unserer Stadt

Leipzig ist jung, Leipzig boomt! Als eine der angesagtesten Szene-Städte Deutschlands zieht Leipzig permanent kreative Köpfe und junge Künstler und Künstlerinenn an. Das zeigt sich nicht zuletzt an der blühenden und stetig wachsenden Kunstszene der Stadt. Neben den klassischen Ausstellungen und Museen, gibt es hier vor allem kleine und besondere Galerien mit dem gewissen Leipzig-Charme. So werden leerstehende Industriegebäude zu Studios umfunktioniert und verlassenen Orten neues Leben eingehaucht.

BeuteltierArt

Eine kleine Perle unter den Leipziger Galerien ist BeuteltierArt im Szeneviertel Schleußig. Hier findet ihr einzigartige Kunstwerke zu bezahlbaren Preisen. Es gibt tolle Ölbilder und Kunstdrucke, die Lust auf mehr machen. Neben klassischen Vernissagen werden auch Lesungen und andere Happenings veranstaltet. BeuteltierArt Kunst darf gefallen und Spaß machen – so sind auch coole Upcycling Ideen und handgemachte Unikate ein großes Thema der Galerie. Wie so oft gilt: Der Mix macht’s! Egal ob Kunstfanatiker oder Lieblingsstücksammler – schaut vorbei und überzeugt euch selbst.

Die sympathische Galeristin Susanne Hoehne hat es sich übrigens zum großen Ziel gemacht, Menschen für Kunst zu begeistern und jungen Künstlern zum Durchbruch zu verhelfen. Falls ihr euch also noch nicht an die gängigen und großen Galerien traut, dann ist diese vielleicht genau die richtige für euch!

Meine Top Tipps dazu

Galerie EIGEN+ART

Die Spinnerei haben wir euch ja schon das eine oder andere Mal näher gebracht. Hier befindet sich auch die Galerie EIGEN+ART, welche vor allem gegen den Strom schwimmen möchte. Die Geschichte der Galerie beginnt 1983, als Gerd Harry Lybke in seiner Wohnung am Körnerplatz die Kunst seiner Freunde auszustellen beginnt. Bis 1989 wird die Galerie als illegales Unternehmen geführt, doch im Laufe der Zeit etabliert sie sich als Zentrum junger, unangepasster Kunst. Im gleichen Jahr entstand zudem der Plan, mit temporären Ausstellungen in die Kunstmetropolen dieser Welt zu ziehen. Es folgten Ausstellungen in Tokio, Paris, New York und London. Ab 2005 ging es mit der Galerie dann auf dem Spinnereigelände weiter. Heute sieht man hier moderne Kunst, ausgedrückt in Fotografien, Film/Video, Installationen oder Malereien. Ein Blick in die Räumlichkeiten lohnt sich!

Atelier Hermeling & Atelier Schreckenberger

Die nächste Leipziger Kunstgalerie ist das Atelier der Künstler Hermeling & Schreckenberger in den Höfen am Brühl. Nachdem die beiden Künstler unter anderem Namen eine Produzentengalerie in den Höfen am Brühl betrieben, in der ihr den Künstlern bei ihrer Arbeit über die Schulter blicken konntet, eröffneten die beiden 2018 ein gemeinsames Atelier samt Showroom mit aktuellen Werken im gleichen Gebäude. Wenn ihr also das nächste Mal auf einem Shoppingtrip in den Höfen am Brühl unterwegs seid, gönnt euch einen Zwischenstopp in diesem Atelier – es lohnt sich!

Galerie KUB

Die Galerie KUB wurde 2004 vom arpta e.V. mit der Ausstellung „nullpunkt“ eröffnet. Hier wird vorrangig junge Gegenwartskunst ausgestellt, welche sich durch eine intermediale Präsentation auszeichnet. Besonders spannend ist deshalb der Mix zwischen den vielen verschiedenen Gestaltungsformen – so werden beispielsweise malerische, graphische und plastische Formen mit textuellen, visuellen und akustischen Elementen kombiniert. Daraus entstehen experimentelle und mehrdimensionale Komplexe, die klassische Medien mit den neuen Medien verbinden.

Leipzig – eine einzige Galerie

Nicht nur in Galerien, sondern auch auf den Straßen Leipzigs gibt es Kunst wohin das Auge reicht. Vor allem im Industrieviertel Plagwitz toben sich regelmäßig Street Art Künstler aus. Ein besonderer Hingucker ist dabei eine alte Persilwerbung aus den 1920er Jahren, die sich direkt am Karl-Heine Kanal befindet. Doch auch in anderen Stadtteilen wie der Leipziger Südvorstadt gibt es jede Menge Street Art zu entdecken. Eine schöne Geschichte steckt hinter der „Madonna mit Kind“ vom französischen Künstler Blek Le Rat. Im Jahr 1991 sprühte der „Godfather of Street Stencil“ diese Liebeserklärung an seine spätere Frau Sybille an die Wand in der Karl-Liebknecht Str. 7. Seit 2012 ist das Kunstwerk durch eine Glasscheibe geschützt. Aber auch der Leipziger Osten hat in Sachen Streetart einiges zu bieten. Das Pöge Haus und das Café Analog strahlen in Neustadt-Neuschönefeld mit einer bunten Fassade.

Meine Top Tipps dazu

Wie ihr seht, hat Leipzig eine stark pulsierende Kunstszene – auch fernab bekannter Wege. Falls ihr nun Lust auf mehr bekommen habt, könnt ihr gern auf unserer Kreativseite vorbeischauen. Hier erfahrt ihr alles rund um die kreativen Hotspots der Stadt sowie die Museen und Kunstkomplexe, die du nicht verpassen darfst. Außerdem kannst du erste Einblicke in die alternativen Kunstfestivals und anstehenden Design- und Fashion-messen erhaschen.

Ihr habt noch Fragen? Dann meldet euch bei uns!

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Social Media Redaktion
Tel. +49 (0)341 7104-340
Mail: social.media@ltm-leipzig.de

Kommentare

Meine Erfahrungen mit anderen Gästen teilen? Das Sachsen Tourismus Team freut sich auf viele Tipps, Empfehlungen und Urlaubsberichte.

*Pflichtfelder

Das müssen meine Freunde sehen!

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.