KONZERT: TATE – MAME

klassisches Konzert
Pop-Konzert

Die Europäischen Notenspuren sind ein Festival des Leipziger Musikerbes: Komponisten und Musikerinnen, die in Leipzig gelebt, studiert, gearbeitet und durch ihr Schaffen Einfluss auf das europäische Musikleben hatten, werden in den Mittelpunkt gestellt, facettenreich beleuchtet und neu interpretiert. Das diesjährige Festival steht am Beginn einer mehrjährigen Beschäftigung mit dem jüdischen Musikerbe Leipzigs – aber auch mit Menschen, die heute das Musikleben der Stadt prägen. Als Ausblick auf die geplanten Aktivitäten des Notenspur Leipzig e.V. im Rahmen von TACHELES 2026 – Jahr der jüdischen Kultur in Sachsen sowie mit internationalen Partnern in den nächsten Jahren schaut das Festival schon voraus auf jüdische Musik entlang der Via Regia und präsentiert Klänge aus Ost und West, die sich heute wie damals in Leipzig begegnen.

Das Projekt TATE-MAME [jidd.: Eltern, poln.: Papa-Mama] ist eine musikalische Spurensuche in der Familiengeschichte der Künstlerin, deren Vorfahren aus Galizien in Osteuropa stammen. Auf der Bühne präsentiert Karolina Lieblingslieder aus ihrem „LIDER BIKHL“: Klezmer-Klassiker, alte Tangos, Songs aus den jüdischen Theatern aus Lemberg, Krakau und New York, wohin viele galizische Künstler emigrierten. Authentisch und elegant interpretiert sie bekannte und vergessene musikalische Schätze auf Jiddisch und Polnisch, aber auch auf Deutsch, Englisch und Hebräisch. Poetisch und mitreißend wird eine Brücke von damals in die heutige Zeit geschlagen – Tradition trifft Lebensfreude.

Besetzung: Karolina Trybała (Gesang, DE), Mateusz Tadeusz Dudek (Akkordeon, PL) und Alexander Bersutsky (Geige, UA).

•Karten im Vorverkauf zu 13,-/11,- € über eventim
•Restkarten an der Abendkasse zu 15,-/12,- €
•Foto: M. Bader

Ein Konzert des Notenspur Leipzig e.V. im Festival Europäische Notenspuren 2025: Shir chadasch – ein neues Lied

Terminübersicht

In der Nähe