Buchvorstellung und Gespräch
Mit Dr. Annette Schuhmann (Autorin und Historikerin)
Eintritt frei
Gibt es heute noch immer so etwas wie „Ost-Identitäten“? Darüber wird im 35. Jahr der Deutschen Einheit vielerorts diskutiert. Die Historikerin Annette Schuhmann fügt der intensiven Debatte darüber eine besondere Sichtweise hinzu und geht der Frage nach, wie „anders“ die Frauen aus der DDR sind. Hierfür versammelt sie 13 unterschiedliche Porträts: Künstlerinnen, Arbeiterinnen, Wissenschaftlerinnen, Frauen, die in den Westen geflüchtet sind, ebenso wie Frauen, die geblieben sind. Nicht zuletzt bezieht Schuhmann auch Frauen der Nachwendegeneration in ihre Betrachtungen mit ein. Auf spannende und zugleich tiefgründige Weise zeigt sie, wie Erfahrungen, Erinnerungen und Familienerzählungen nachwirken und welche Selbstverständnisse aus der DDR-Sozialisation erwachsen.
Annette Schuhmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam (ZZF) und dort seit 2008 leitende Redakteurin des Magazins „zeitgeschichte.online“. Zudem ist sie Lehrbeauftragte am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften der FU Berlin. Ihre Beiträge zur Alltagsgeschichte der DDR und auch zu ihrer eigenen Biografie erscheinen in der Wochenzeitung „Die Zeit“.
Terminübersicht
In der Nähe