Aussichtsturm Halde Trages

PDF

Merken

Aussichtspunkt/-turm
Die Höhe des Standortes des Aussichtsturmes beträgt 228 m NN und die Aussichtsplattform kann man über 160 Stufen in einer Höhe von 33 m erreichen.

33 m ragt der Aussichtsturm auf der Trageser Hochhalde in den Himmel. Er wurde 2002 nach 3-monatiger Bauzeit eröffnet. Seine Entstehung verdankt der Turm den vom Freistaat Sachsen bereitgestellten Fördermitteln zur Braunkohlesanierung. Aber ohne die Gemeinschaftsarbeit des Dachvereins Mitteldeutsche Straße der Braunkohle e.V., der Gemeinde Espenhain, der Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft (LMBV), der Steinbau Ehrenfriedersdorf und weiteren regionalen Akteuren wäre der Bau nicht möglich gewesen.

Dem Turmbesteiger bietet sich ein 360 Grad unverbauter Rundblick auf das entstehende Neuseenland. Eine Informationstafel auf der oberen Plattform weist auf Erhebungen und Objekte der Umgebung hin.

Die Halde Trages selbst entstand vor ca. 60 Jahren aus Aufschlussmassen des Tagesbaues Espenhain. Die 70 m hohe und 2 km lange Halde liegt zwischen Espenhain, Mölbis, Trages und Thierbach. Den "Berg" kennzeichnen Erosionsrinnen an der Westseite und ökologisch bedeutsame Biotope im Kippenwald. Ein 10 km langer Rundwanderweg bietet auf der Hochhalde ein ideales Gelände für Natur- und Wanderfreunde mit Informationstafeln, Blick zum Erzgebirgskamm und Geocachingpunkten.

Gut zu wissen

Anreise & Parken

Mit dem PKW: B2, B95 und A72 bis Borna folgen, auf A72 Ausfahrt Richtung Espenhain/Kitzscher nehmen. Am Heiligen Holz bis zum Ziel nehmen.

Mit dem ÖPNV: Mit der S5, S5x oder S6 bis Böhlen weiter mit der Buslinie 144 bis zur Haltestelle Thierbach (b. Borna), Goldener Born.

Autor:in

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Augustusplatz 9
04109 Leipzig

Organisation

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

In der Nähe

Anfahrt
Aussichtsturm Halde Trages
Hochhalde Trages
04571 Rötha - Mölbis