Ihre Vorteile finden Sie unter „Gut zu Wissen/Weitere Preisinformationen“ beschrieben.
Schrebergärten fanden ihren Ursprung in Leipzig. Das Deutsche Kleingärtnermuseum führt euch in die spannende Geschichte der Schreberbewegung ein.
Schrebergärten sind als kleine, private Naherholungsgebiete für ihre Besitzer aus deutschen Städten nicht mehr wegzudenken.
Die Kleingärtnerbewegung hat eine über 200-jährige wechselvolle Geschichte, die in Leipzig ihren Ursprung nahm und weltweit einzigartig in der Ausstellung im Deutschen Kleingärtnermuseum dokumentiert wird. Die Dauerausstellung bietet einen Überblick über diese interessante und spannungsreiche Entwicklung und beleuchtet ausgehend von den Anfängen der verschiedenen Ursprungslinien die Entwicklung der Kleingärtnerbewegung bis in die Gegenwart. In der denkmalgeschützten Gartenanlage verdeutlichen drei Schaugärten die Entwicklung der kleinen Gärten. Führungen für Gruppen ab 20 Personen sind nach Voranmeldung jederzeit möglich
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Preisinformationen
Preis Erwachsener: 5,00 €
Preis Kind: Freier Eintritt
Preis ermäßigt: 4,00 €
Anreise & Parken
PKW: Das deutsche Kleingärtnermuseum befindet sich im westlichen Zentrum von Leipzig und ist über die B87 und Marschnerstraße erreichbar.
Autor:in
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Organisation
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Lizenz (Stammdaten)
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
In der Nähe










