Das Eisenbahnmuseum Leipzig bietet Nostalgie pur und Zeitgeschichte zum Anfassen für Eisenbahnfreunde und Technikbegeisterte.
Das Besondere an diesem Museum ist, dass Teile der Ausstellung nicht nur Exponate, sondern fahrtüchtige Maschinen auf Gleisen sind. In einer Vielzahl außergewöhnlicher Sonderfahrten und Veranstaltungen lassen sich faszinierende Eisenbahnerlebnisse und attraktive Ziele mit einem Museumszug entdecken.
Das "Museum auf Achse(n)" fährt mit einer Dampflokomotive der Baureihe 52 8154 sowie Personenwagen aus den 1960er und 1970er Jahren. In den großzügig bemessenen Abteilen gibt es während der Reise regionale Köstlichkeiten zu genießen.
Die Dauerausstellung umfasst auch zwei weitere Dampflokomotiven der Baureihe 52, zusätzliche Personenwagen aus den 1960er und 1970er Jahren, Kleindiesellokomotiven, Nebenfahrzeuge und vielfältige Hilfseinrichtungen, darunter ein funktionsfähiger Wasserkran und eine zentral gesteuerte Bahnhofsuhr.
Das Besondere an diesem Museum ist, dass Teile der Ausstellung nicht nur Exponate, sondern fahrtüchtige Maschinen auf Gleisen sind. In einer Vielzahl außergewöhnlicher Sonderfahrten und Veranstaltungen lassen sich faszinierende Eisenbahnerlebnisse und attraktive Ziele mit einem Museumszug entdecken.
Das "Museum auf Achse(n)" fährt mit einer Dampflokomotive der Baureihe 52 8154 sowie Personenwagen aus den 1960er und 1970er Jahren. In den großzügig bemessenen Abteilen gibt es während der Reise regionale Köstlichkeiten zu genießen.
Die Dauerausstellung umfasst auch zwei weitere Dampflokomotiven der Baureihe 52, zusätzliche Personenwagen aus den 1960er und 1970er Jahren, Kleindiesellokomotiven, Nebenfahrzeuge und vielfältige Hilfseinrichtungen, darunter ein funktionsfähiger Wasserkran und eine zentral gesteuerte Bahnhofsuhr.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Wenn Sonderfahrten stattfinden, ist das Museum geschlossen.
Preisinformationen
Der Besuch des Museumsgeländes ist kostenfrei (außer bei Festveranstaltungen). Die Fahrpreise von Sonderfahrten variieren je nach Zustiegsbahnhof, Sitzplatzklasse und Entfernung. Fahrpreise sind dem Online-Shop zu entnehmen.
Information zu reduzierten Preisen: Preisermäßigung auf Nachfrage.
Allgemeine Informationen
Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
Eignung
für Gruppen
für Schulklassen
für Individualgäste
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
Fremdsprachen
Deutsch, Englisch
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
WC-Anlage
Zahlungsmöglichkeiten
Eintritt frei, Barzahlung, Überweisung, Visa
Anreise & Parken
Staßenbahn Linie 1 und 3 bist Kurt-Kresse-Straße oder Linie 2 bis Kötzschauer Straße (derzeit wegen Baustelle über Kurt-Kresse-Straße).
PKW: Goldrutenweg 21 bzw. Goldrutenweg/Kurt-Kresse-Straße, Parkplätze in begrenzter Anzahl vorhanden
PKW: Goldrutenweg 21 bzw. Goldrutenweg/Kurt-Kresse-Straße, Parkplätze in begrenzter Anzahl vorhanden
Social Media
Ansprechpartner:in
Eisenbahnmuseum Bayerischer Bahnhof zu Leipzig e.V.
Herr David Bartnik
Goldrutenweg 21
04207 Leipzig
Autor:in
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Grimmaischen Steinweg 8
04103 Leipzig
Organisation
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
In der Nähe