Die derzeitige Geißler-Orgel von 1875 ist nicht die erste Orgel in der Kirche Machern. Bereits 1786 schenkte Karl Heinrich August von Lindenau der Kirche eine neue Orgel. 1875 dann errichtete Conrad Geißler die heutige Orgel, für die extra das Kirchenschiff erhöht und verlängert wurde.
Disposition:
1. Manual
Bordun 16'
Principal 8'
Gedackt 8'
Octave 4'
Gemshorn 4'
Quinte 2 2/3'
Terz 1 3/5'
Octave 2'
Mixtur 3fach
2. Manual
Lieblich Gedackt 8'
Flöte travers 4'
Spitzoktave 2'
Pedal
Subbaß 16'
Violon 16'
Octavbaß 8'
Spielhilfen/Hilfszüge
Manualcoppel II-I
Pedalcoppel nicht angegeben I od. II
Disposition:
1. Manual
Bordun 16'
Principal 8'
Gedackt 8'
Octave 4'
Gemshorn 4'
Quinte 2 2/3'
Terz 1 3/5'
Octave 2'
Mixtur 3fach
2. Manual
Lieblich Gedackt 8'
Flöte travers 4'
Spitzoktave 2'
Pedal
Subbaß 16'
Violon 16'
Octavbaß 8'
Spielhilfen/Hilfszüge
Manualcoppel II-I
Pedalcoppel nicht angegeben I od. II
Gut zu wissen
Autor:in
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Grimmaischen Steinweg 8
04103 Leipzig
Organisation
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
In der Nähe