Die Kirche Machern wird im Jahr 1121 erstmals erwähnt als zugehörig zum Bistum Merseburg, 1268 wird Machern selbstständige Pfarrkirche.
Geprägt ist die Kirche von einer Mischung unterschiedlicher Stilepochen. Der Chorraum mit unregelmäßigem Sterngewölbe wurde um 1430 erbaut, das Langhaus um 1490. Die Sakristei wurde 1615 angebaut und dabei zugleich das Langhaus verlängert. Im Rahmen einer Renovierung der Kirche 1753 wurde der Turm erhört, 1824 wurde die Kirche erneut umfangreich saniert.
Die derzeitige Orgel wurde 1875 eingebaut, zeitgleich wurde das Kirchenschiff erhöht und erneut verlängert. 1999 wurde die Orgel von Benjamin Welde aus Olbersdorf restauriert.
Geprägt ist die Kirche von einer Mischung unterschiedlicher Stilepochen. Der Chorraum mit unregelmäßigem Sterngewölbe wurde um 1430 erbaut, das Langhaus um 1490. Die Sakristei wurde 1615 angebaut und dabei zugleich das Langhaus verlängert. Im Rahmen einer Renovierung der Kirche 1753 wurde der Turm erhört, 1824 wurde die Kirche erneut umfangreich saniert.
Die derzeitige Orgel wurde 1875 eingebaut, zeitgleich wurde das Kirchenschiff erhöht und erneut verlängert. 1999 wurde die Orgel von Benjamin Welde aus Olbersdorf restauriert.
Gut zu wissen
Autor:in
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Grimmaischen Steinweg 8
04103 Leipzig
Organisation
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Unsere Empfehlung
In der Nähe