Die Ausrüstung, von der Neoprenbekleidung über die Schwimmweste bis hin zum Sicherheitshelm, wird vor Ort zur Verfügung gestellt. Nach einer Einweisung werden erste Paddelübungen im Zielbecken gemacht und dann geht die Fahrt im wilden Wasser auch schon los. Im Team werden die Stromschnellen und Walzen des Kanuparks bezwungen – Adrenalinkick inklusive. Weitere Informationen gibt es auch in unserem Podcast "Willkommen in Leipzig".
Abenteuerliche Highlights sind:
- DUO-Rafting
- Wellensurf-Kurse
- Profi-Wellensurfen
- Bodyboarding
- Hydrospeed
- Wildwasser-Kajak
Für alle, die es lieber etwas ruhiger mögen, gibt es im Kanupark ein Drachenboot, einen Mannschafts-Canadier und einen benachbarten Bootsverleih. Auf die kleinen Besucher wartet ein Spielplatz, und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die KANU Wildwasser-Terrasse lädt zu einer Stärkung mit Blick über den Markkleeberger See ein. Neben dem Freizeitsport finden im Kanupark auch spannende Events wie das XXL-Paddelfestival und hochkarätige Wettkämpfe im Kanu-Slalom statt.




Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Von April bis Oktober ist das Gelände des Kanuparks täglich ab 10 Uhr zugänglich, von November bis März nur an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen.
Rafting-Zeiten:
Mittwoch: 16 bis 19 Uhr
Freitag: 15 bis 19 Uhr
Samstag: 10 bis 17 Uhr
Sonntag: 11 bis 17 Uhr
Die angegebenen Zeiten gelten von Juni bis September. Im Mai und Oktober gelten gesonderte Zeiten, welche im Buchungsystem der Website des Kanuparks Markkleeberg ersichtlich sind.
Preisinformationen
Allgemeine Informationen
Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
Eignung
für Gruppen
für Individualgäste
Fremdsprachen
Zahlungsmöglichkeiten
Barrierefreiheit
- Rafting-Angebote für Menschen mit Behinderung sind nach vorheriger telefonischer Absprache möglich.
- Kasse, Information und Aussichtsterrasse mit Restaurant „KANU Wildwasser-Terrasse“ barrierefrei erreichbar.
- Von der Terrasse haben Sie einen guten Blick auf die Wildwasseranlage.
- Rollstuhlfahrer-WC (mit EURO- Schlüssel): Tür 85 cm, 160x150 cm vor und 80 cm links bzw. 98 cm rechts neben WC, 46 cm WC- Höhe
- Den EURO-Schlüssel erhalten Sie im Restaurant und an Kasse.
- Erklärungen und Sicherheitseinweisungen sind für Menschen mit Hörbehinderung in Gebärdensprache verfügbar.
ausgewiesener Behindertenparkplatz vorhanden
Türbreite min. 90 cm
Zugänge stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Türbreite min. 90 cm
Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Bewegungsfläche vor dem WC-Becken min. 150x150 cm
Platz links oder rechts neben dem WC-Becken min. 90 cm
Klappbare Haltegriffe am WC-Becken vorhanden
Hilfen/Angebote für gehörlose und hörbehinderte Menschen
Anreise & Parken
Mit dem PKW: Über die B2/B95 Abfahrt Markkleeberg, Richtung Markkleeberg-Ost bzw. Wachau fahren (der Ausschilderung „Markkleeberger See“ und „Kanupark“ folgen). Alternativ über die A38 Abfahrt Leipzig-Südost und der örtlichen Ausschilderung Richtung Markkleeberg/Auenhain/Kanupark folgen. Ausgeschilderte Parkplätze gibt es gebührenpflichtig oberhalb bzw. südlich des Kanuparks.
Social Media
Autor:in
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Organisation
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
In der Nähe