Augustinermönche begannen im Jahr 1287 am Ufer der Mulde ein Kloster zu bauen, wovon aber außer der Kirche nichts weiter erhalten ist. Bereits 1315 wurde es durch ein Hochwasser teilweise fortgerissen. Die ungünstige Lage in Flussnähe hat aktuell bis in unser Jahrhundert (zuletzt im Juni 2013) immer wieder zu Beschädigungen geführt, obwohl das städtische Gelände in diesem Bereich im Laufe der Jahrhunderte um etwa zwei Meter aufgeschüttet worden ist. Nach einem Brand im Jahr 1430 ist die Klosterkirche wieder aufgebaut und am 8. Juni 1435 neu geweiht worden. Das eindrucksvolle Bauwerk hat bei einer Mauerstärke von fast eineinhalb Metern eine Länge von mehr als 54 Metern, eine durchschnittliche Breite von über zwölf und eine Höhe von 19 Metern.
Die Klosterkirche wurde bis zur Reformation um 1541 vom Orden der Augustiner-Eremiten genutzt, anschließend bis 1937 als Kirche der angrenzenden Fürsten- und Landesschule zu Grimma, dann bis 1975 – aufgrund eines Nutzungsvertrages mit der Stadt Grimma als Gebäude-Eigentümerin – gelegentlich als evangelisch-lutherisches Gotteshaus. Nach Leerstand, baupolizeilicher Sperrung und großflächigem Einsturz des Daches 1989 wurde nach dem Zusammenbruch der DDR das Dach erneuert und die Umnutzung ermöglicht.
Informationen zur Barrierefreiheit
Die Klosterkirche ist barrierefrei zugänglich.
Ein öffentliches Rollstuhlfahrer-WC befindet sich im Rathaus in der Nähe der Klosterkirche.



Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Barrierefreiheit
- Rollstuhlfahrer-WC im Rathaus (unweit Klosterkirche): 120 cm rechts bzw. 103 cm links neben dem WC.
- Neben dem Rathaus weiteres WC mit EURO-Schlüssel: 160x100 cm vor und 77 cm rechts neben dem WC.
ausgewiesener Behindertenparkplatz vorhanden
Türbreite min. 90 cm
Zugänge stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Türbreite min. 90 cm
Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Bewegungsfläche vor dem WC-Becken min. 150x150 cm
Platz links oder rechts neben dem WC-Becken min. 90 cm
Klappbare Haltegriffe am WC-Becken vorhanden
Anreise & Parken
Mit dem ÖPNV: Mit der RB110 oder der Buslinie 690 bis Grimma Bahnhof weiter mit der Buslinie 694 oder 619 bis Grimma, Lorenzstr./Markt.
Autor:in
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Organisation
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
In der Nähe