Über 800-jährige eindrucksvolle Vierflügelanlage aus 5 Bauepochen, klassizistisch ausgemalte Räume, Keramik- und Spielzeugsammlung und Park im englischen Stil.
Das Schloss Frohburg bildete bis 1945 das Zentrum eines der größten Rittergüter Sachsens und zählt zu dessen kulturhistorisch wertvollem Denkmalbestand. Die heutige Vierflügelanlage entstand aus einer mittelalterlichen Burganlage um 1200. Fünf große Bauphasen von der Romanik bis zum Klassizismus/frühes 19. Jahrhundert sind für Schlossbesucher in eindrucksvoller und unverwechselbarer Weise erlebbar. Klassizistisch ausgemalte Räume, mehretagige Kellergewölbe, eine umfangreiche Keramik- und Spielzeugsammlung sowie der angrenzende Park im englischen Stil laden zu einer interessanten Zeitreise in das historische Ambiente ein. Museumspädagogische Angebote für Kinder und Jugendliche (Historische Spiele, Kindergeburtstage, Zuckertütenfest, Schatzsuche, u.a.) sowie eine „Historische Schulstunde“ für Kinder und Erwachsene machen das Museum darüber hinaus zu einer beliebten Bildungs-, Kultur- und Freizeiteinrichtung. Verschiedene Räumlichkeiten und der Gewölbekeller sind für Feierlichkeiten anmietbar. Das Schloss Frohburg ist Mitglied im Schlösserland Sachsen und Akzeptanzstelle der Ehrenamtskarte Sachsen. Zudem kann von Mai bis September im Schloss Frohburg geheiratet werden, Termine vergibt das Standesamt Frohburg.