1715 erhielt die Kirche die erste Orgel. Angeblich hatte sie vorher in der Paulinerkirche in Leipzig gestanden. Es handelte sich dabei um ein kleines Werk. 1897 war sie so vom Wurm zerfressen, dass sie abgetragen werden musste.
2001 wurde die heutige Orgel von Paul Schmeisser generalüberholt. Dabei mussten viele Holzteile ausgewechselt werden. Gleichzeitig wurden an zwei Registern Umbauten vorgenommen, die den Gesamtklang der Orgel verbessern. Sämtliche Pfeifen im Prospekt wurden neu hergestellt. Die umfangreichen Arbeiten wurden von der Firma Bochmann aus Kohren-Sahlis ausgeführt. Die Orgel besitzt 14 verschiedene Register, die sich auf zwei Manuale und Pedal verteilen. Die größte Pfeife misst 2,50 Meter und die Kleinste nur wenige Millimeter.
Disposition:
I. Manual
Principal 8'
Doppelflöte 8'
Octave 4'
Gemshorn 4'
Nassat 2 2/3'
Octave 2'
Mixtur 3fach
II. Manual
Lieblich Gedackt 8'
Principal 4'
Flöte 2'
Rauschpfeife 2f.
Pedal
Subbaß 16'
Prinzipalbaß 8'
Cello 8'
Quelle: Orgelforum Sachsen, Website Wermsdorf
Gut zu wissen
Ansprechpartner:in
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Oschatzer Land
Autor:in
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Organisation
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
In der Nähe