St. Martin Audigast

PDF

Merken

Kirche
Ausflugsziele
Historische Kirche mit barockem Flair
1350 Ersterwähnung als romanische Chorturmkirche. Die jetzige Saalkirche und der oktogonale Turmaufbau aus der Zeit um 1680/85, beeindruckt vor allem durch den Kanzelaltar und der ihm gegenüberstehenden Orgel auf der Westempore. An den Seiten des Altars überlebensgroß Moses und Johannes der Täufer. Zeitgleich ist die mit Schnitzwerk gestaltete Taufe entstanden. Ein zweigeschossiger Anbau in Fachwerkbauweise an der Nordseite des Chorraums. Auf der Westempore die Carl-Gottlob-Häcker-Orgel von 1826. I/11 Nach einer grundlegenden Sanierung der Kirche in den Jahren 2010 bis 2013 gilt sie als ein besonderer Anziehungspunkt in der Region.
Text: Klaus Gernhardt

weiterführende Literatur:  
- Ulrich Dähnert, Historische Orgeln in Sachsen, VEB Deutscher Verlag für Musik
  Leipzig, 1980
- Lexikon norddeutscher Orgelbauer, Band 2, Sachsen und Umgebung,
  Pape Verlag Berlin, 2014
- Fritz Oehme, Handbuch über die Orgelwerke in der Kreishauptmannschaft
  Leipzig, Pape Verlag Berlin, 1994


Gut zu wissen

Anreise & Parken

Mit dem PKW: B2 bis Audigast in Groitzsch folgen.

Mit dem ÖPNV: Mit der S6 bis Markkleeberg-Gaschwitz weiter mit der Buslinie 100 bis Haltestelle Audigast.

Ansprechpartner:in

Pfarrerin Friederike Kaltofen
Wiesengasse 3
04539 Groitzsch

Autor:in

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Grimmaischen Steinweg 8
04103 Leipzig

Organisation

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Unsere Empfehlung

In der Nähe