Eine Etage darüber wird in drei Räumen die Sammlung Georg Kolbe mit Porträtbüsten und Kleinplastiken aus Bronze, Terrakotta und Steinguss, ein Ölgemälde der Tochter Leonore sowie Bewegungsstudien des in Waldheim geborenen Künstlers präsentiert.
Im Dachgeschoss, auf dem alten Wollboden, eröffnen sich - interaktiv präsentiert in überdimensionalen Reisekoffern - die 'Waldheimer Stadtgeschichte(n)'. Fünf spannende Themenbereiche führen in Waldheims Vergangenheit und lassen regionale Geschichte(n) lebendig werden: Tuchmachergewerbe und Innungsgeschichte, Entwicklung der Marke Florena, Industrialisierung in Waldheim, Geschichte der Strafanstalt Waldheim sowie Waldheimer Künstler und Gelehrte.
Auf der 'Kunsttreppe' werden wechselnde Ausstellungen moderner Kunst präsentiert, und im Sonderausstellungsraum gibt es regelmäßig Neues und Altes rund um Waldheim und Sachsen zu entdecken.
Die Veranstaltungsreihe 'Geschichte(n) im Museumshaus' und Sonderführungen laden zu vielerlei interessanten, amüsanten und/oder nachdenklichen Stunden in das Haus Waldheim.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Preisinformationen
Preis Erwachsener: 4,00 €
Preis Kind: 2,00 €
Preis ermäßigt: 2,00 €
Allgemeine Informationen
Parkplätze vorhanden
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Individualgäste
Senioren geeignet
Fremdsprachen
Barrierefreiheit
- Zugang über eine 3 cm-Schwelle.
- Ein stufenloser Zugang ist auch über den Garten möglich.
- Alle öffentlichen Bereiche (Stadtinformation mit abgesenktem Tresen, Garderobe, WC, Veranstaltungsraum) sind stufenlos zu erreichen.
- Lediglich die „Kunsttreppe“ ist über Stufen zugänglich.
- Die Ausstellungen zu Georg Kolbe und der Stadtgeschichte (1./2. Obergeschoss) sind stufenlos über einen Aufzug (Tür 89 cm, Fläche 109x138 cm) zu erreichen.
- Rollstuhlfahrer-WC: Tür 80 cm, >200x152 cm vor und 119 cm links neben WC, 49 cm WC- Höhe
Türbreite min. 90 cm
Zugänge stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Türbreite min. 80 cm
Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Aufzugsgrundfläche min. 90x120 cm
Türbreite min. 80 cm
Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Bewegungsfläche vor dem WC-Becken min. 130x130 cm
Platz links oder rechts neben dem WC-Becken min. 80 cm
Klappbare Haltegriffe am WC-Becken vorhanden
Anreise & Parken
Mit dem PKW: A14 bis Ausfahrt Döbeln-Nord nehmen. Anschließend der B169 sowie den Schildern Richtung Meinsberg/Forchheim folgen. Am Berg, Döbelner Str. und Waldheimer Str. bis Niedermarkt in Waldheim fahren.
Social Media
Ansprechpartner:in
Autor:in
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Organisation
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Lizenz (Stammdaten)
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
In der Nähe






