- 0:30 h
- 1,54 km
- 14 m
- 117 m
- 132 m
- 15 m
- Start: Bergbauausstellungspavillon am KAp Zwenkau
- Ziel: Bergbauausstellungspavillon am KAp Zwenkau
Im neu angelegten Stadtpark am Südufer des Zwenkauer Sees haben Einheimische und Besucher die Möglichkeit, eine Zeitreise zu unternehmen.Neben versteinerten Hölzern und Findlingen, die an jener Stelle entdeckt wurden, an welcher aktuell der größte See im südlichen Leipziger Neuseenland entsteht, informieren vier Lehrtafeln über die geologische Geschichte der ehemaligen Bergbauregion. Einheimische und Besucher erfahren anhand von Grafiken und Texten Interessantes zur Archäologie, tertiären Wäldern, marinen Fossilien und dem Eiszeitalter. Ein Besuch, der nicht selten erstaunen lässt, lohnt sich. Oder wussten Sie, dass einst Seekühe und Riesenhaie Zwenkauer Gefilde bewohnten?
Gut zu wissen
Wegebeläge
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Vom Startpunkt aus die Straße "Seeblick" entlang. Weiter gehts durch den Steinpark Kap Zweckau und zurück an der Seepromenade bis zum Ausgangspunnkt.
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Rundweg
Ausrüstung
Festes Schuhwerk bzw. Sportschuhe, wetterfeste Kleidung, Proviant und Wasser.
Anreise & Parken
Mit dem Auto über die B2 bis Zwenkauer Hafen.
Parken mit dem PKW: Entlang der Seepromenade und Hafenstraße befinden sich Parkplätze
Mit der S4 (bspw. ab Leipzig, Hauptbahnhof) bis zur Halstestelle Markkleeberg-Gaschwitz. Weiter mit der Buslinie 107 bis Zwenkau, Nord.
Des weiteren bedienen die Buslinien 100, 101, 105, 123 und 124 die Haltestelle Zwenkau, Nord. Von dort sind es 5 Minuten Fußweg (260 m).
Bus: (100), (101), (105), (107) Haltepunkt Zwenkau, Nord - ca. 400 m Fußweg
Bus: (101), (105), (107) Haltepunkt Zwenkau, Hafen - ca. 200 m Fußweg
Autor:in
Verena Daser
Organisation
LEIPZIG REGION
Lizenz (Stammdaten)
Tipp des Autors
In der Nähe