Naturlehrpfad im Oberholz

5,00 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Kondition: sehr leicht
Themenweg
Wandern
  • 1:15 h
  • 5,00 km
  • 5 m
  • 5 m
  • 156 m
  • 164 m
  • 8 m
  • Start: Bahnhof Oberholz
  • Ziel: Bahnhof Oberholz

Mit seinen mehr als 600 ha Ausdehnung ist das Oberholz nicht nur ein Rest ursprünglicher, zwischen Feldern, ehemaligen Tagebauflächen und Besiedlungsräumen verbliebener Natur, sondern vielmehr auch ein Rückzugsgebiet für Pflanzen und Tiere. Es ist zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Ausflugsziel.

Markierung: schräger grüner Balken auf rotem Quadrat

Der Naturlehrpfad im Oberholz vermittelt mit Schautafeln, die sich links und rechts des Weges befinden, viel Wissenswertes über Fauna und Flora. Geschichtlich Interessierten sei die Wallanlage am Schloßbergweg empfohlen.

Die Rundtour mit Querverbindung beginnt am Bahnhof Oberholz in Großpösna. Der Haltepunkt liegt an der Bahnlinie Leipzig – Geithain – Chemnitz (Züge verkehren stündlich). Der kleine Bahnhof steht unter der Obhut des Vereins der Freunde der Eisenbahn Großpösna, der mehrmals im Jahr Ausstellungen organisiert. Auf der Rudolf-Breitscheid-Straße geht es vorbei an der Gaststätte „Büffeltränke“ und nach dem Spielplatz rechts auf den Langen Weg. Hinter den Bahngleisen stößt man auf einen Gedenkstein, welcher an die Übergabe des Waldes durch Herzog Moritz von Sachsen an die Universität zu Leipzig im Jahre 1544 erinnert. Nach den ersten Schautafeln biegt man rechts auf den Saulöcherweg ein und wandert bis zur Schutzhütte. Danach trifft man rechts auf den Butterweg bzw. Oelzschauer Weg. An der zweiten Wegkreuzung biegt der Sandgrubenweg ein, der eine Querverbindung des Naturlehrpfades ist. Dort erreicht man nach wenigen Metern das Waldaktionszentrum, welches zu einer kleinen Rast einlädt. Zurück auf dem Butterweg, der rechts in den Störmthaler Weg einmündet, sind Tafeln aufgestellt, die sich speziell der Vogelwelt widmen. Am Ende des Störmthaler Weges, noch vor den Bahngleisen, befindet sich auf der linken Seite der Botanische Garten. Dieser ist immer eine Besichtigung wert. Bis vor ein paar Jahren wurde er auch als angesehene Lehranstalt für Drogisten und Apotheker geführt. Zum Ausklang wird ein Imbiss in der "Büffeltränke" empfohlen.

Gut zu wissen

Wegebeläge

Asphalt
Schotter

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Vom Bahnhof Oberholz geht es auf der Rudolf-Breitscheid-Straße vorbei an der Gaststätte „Büffeltränke“ und nach dem Spielplatz rechts auf den Langen Weg. Nach den ersten Schautafeln biegt man rechts auf den Saulöcherweg ein und wandert bis zur Schutzhütte. Danach trifft man rechts auf den Butterweg bzw. Oelzschauer Weg. An der zweiten Wegkreuzung biegt der Sandgrubenweg ein, der eine Querverbindung des Naturlehrpfades ist. Dort erreicht man nach wenigen Metern das Waldaktionszentrum, welches zu einer kleinen Rast einlädt. Zurück auf dem Butterweg geht es nach einigen hundert Metern rechts auf den Mühlweg und anschließend wieder über den Bahnübergang. Man gelang wieder auf die Rudolf-Breitscheid-Straße und zurück zum Bahnhof Oberhoz. 

Toureigenschaften

  • Rundweg

  • Tour mit Hund

Ausrüstung

Festes Schuhwerk tragen, bei Bedarf Proviant

Anreise & Parken

Von Leipzig mit dem Auto über die B2 nach Großpösna/Oberholz.

Von Leipzig mit dem Zug RB 113 bis Haltestelle Oberholz.

Weitere Infos / Links

www.grosspoesna.com

Autor:in

Verena Daser

Organisation

LEIPZIG REGION

Lizenz (Stammdaten)

Verena Daser
Lizenz: kein Copyright erforderlich (Public domain) (no Copyright)

Tipp des Autors

Botanischer Garten Oberholz

Waldspielplatz Großpösna

In der Nähe

Anschrift

Naturlehrpfad im Oberholz
04463 Großpösna