- 07:30 h
- 30,04 km
- 198 m
- 185 m
- 88 m
- 178 m
- 90 m
- Start: NaturparkHaus Bad Düben
- Ziel: Kurpark Bad Schmiedeberg
Auf der Heide-Biber-Tour von Bad Düben nach Bad Schmiedeberg wechseln sich Wald und offene Heidelandschaften ab. Im Hammerbachtal können mit etwas Glück die Werke der Biber in Form von Biberburgen und abgenagten Baumstämmen entdeckt werden. Neben einer reizvollen Natur und Landschaft bietet der Wanderweg aber auch in kultureller Hinsicht viel Interessantes.
Wegpunkte
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Kulturell interessant
Ausrüstung
Anreise & Parken
Bad Düben über die B2 a.R. Leipzig oder Lutherstadt Wittenberg, über die B183 aus Richtung Bitterfeld oder Torgau.
Bad Schmiedeberg a.R. Wittenberg über B2 bis Kemberg dort abbiegen nach Bad Schmiedeberg, a.R. Torgau über die B182, a.R. Bad Düben über Söllichau den Hinweisschildern folgen.
Mit dem Rufbus Biber-Linie jetzt noch flexibler unterwegs. Bis eine Stunde vor Abfahrt bestellen Tel. +49 (0)3421 7746620.
ÖPNV Mo-Fr. Busverkehr zwischen Bad Düben und Bad Schmiedeberg; von Bad Schmiedeberg fährt ein Bus zurück zum Startpunkt. Möglichkeit des Anrufbusses zwischen Tornau und Bad Schmiedeberg 7 Tage die Woche; Fahrplanauskünfte unter www.mdv.de
Weitere Hinweise zur An- und Abreise mit der Heide-Biber-Linie hier.
Weitere Infos / Links
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Augustusplatz 9 04109 Leipzig
Telefon: +49 (0)341 7104260
Mail: region.leipzig@ltm-leipzig.de
www.region.leipzig.travel
Wandern und Pilgern in der Region Leipzig
Autor:in
Verena Daser
Organisation
LEIPZIG REGION
Tipp des Autors
- NaturparkHaus Dübener Heide
- Bergschiff- und Bockwindmühle
- NaturSportBad Hammermühle
- Köhlerei Eisenhammer und Biberbeobachtungsturm
- Kaiser-Wilhelm-Turm
- Kuranlagen Bad Schmiedeberg
Sicherheitshinweise
Achtung aktive Biber:
Wanderer auf der Heide-Biber-Tour müssen zwischen Eisenhammer und Köhlerei auf die Gefahren durch die Aktivitäten der Biber achten.
Karte
In der Nähe