- 3:45 h
- 54,83 km
- 153 m
- 147 m
- 86 m
- 170 m
- 84 m
- Start: Bad Schmiedeberg
- Ziel: Leipzig
Von Berlin nach Leipzig in fünf Tagen? Wer sich die Zeit nimmt, um mit dem Fahrrad von der Hauptstadt in die Musikmetropole Leipzig zu fahren, der wird auf einen bestens ausgebauten Radweg stoßen. Die Route führt durch reizvolle Gegenden mit viel Abwechslung: Vom Berliner Großstadtcharme durch den Naturpark Fläming und die Wälder des Naturparks Dübener Heide, durch geschichtsträchtige Städte wie Jüteborg und Lutherstadt Wittenberg, entlang charmanter Kurpromenaden in Bad Düben und Bad Schmiedeberg, und nicht zuletzt vorbei an Wasser- und Bockwindmühlen, die in großer Formenvielfalt anzutreffen sind.
Die hier dargestellte Route ist die letzte Etappe des Radwegs Berlin-Leipzig.
Wer den Radweg nicht als Etappentour über mehrere Tage, sondern die hier vorgestellte Tour als einmalige Etappe fahren möchte, kann vom Bahnhof in Lutherstadt Wittenbergstarten und so auf ca. 90 km auf dem Radweg Berlin-Leipzig bis nach Leipzig radeln.
Gut zu wissen
Wegebeläge
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Die Tour beginnt in Bad Schmiedeberg und verläuft zunächst durch die Dübener Heide. Auf Höhe Hammerbrücke führt der Radweg weiter durch die beeindruckenden dichten Kieferhaine und ausgedehnten Mischwaldgebiete bis zur Kurstadt Bad Düben. Dort passiert ihr die Burg Bad Düben, die St. Nikolaikirche sowie die bekannte Bockwindmühle am Ortsende. Über die Muldebrücke geht es weiter durch den Ort Wellaune und anschließend über Krippehna bis zur Talsperre Schadebach in Noitzsch.
Am Ortsende folgt die Strecke dem Radweg Berlin-Leipzig über Schönwölkau, Boyda, Kupsal, Mutschlena, Gottscheina und Merkwitz bis Plaußig-Portitz. Dort passiert ihr das Naturbad Nordost und die Kirche Hohen Thekla im Ortsteil Thekla. Weiter führt der Weg an Schloss Schönefeld und Schloss Abtnaundorf vorbei, bevor die Strecke entlang der Brandenburger Straße auf der Ostseite des Bahnhofs verläuft und schließlich am Leipziger Hauptbahnhof endet.
Toureigenschaften
Kulturell interessant
Ausrüstung
Fahrradhelm, Regen- und Sonnenschutz, Proviant und Wasser, Fahrradbeleuchtung bei Dunkelheit.
Anreise & Parken
Aus Richtung Berlin über die A9 und die A14, Ausfahrt Leipzig-Mitte
Aus Richtung Dresden über die A14, Ausfahrt Leipzig-Ost
Aus Richtung München und Erfurt über die A38, Ausfahrt Leipzig-Südwest
Leipzig:
- Parkhaus Höfe am Brühl
- Parkhaus Zoo Leipzig
- Parkhaus Hauptbahnhof Westseite & Ostseite
Lutherstadt Wittenberg: Zug
Bad Schmiedeberg: Bus
Leipzig: Zug
Weitere Infos / Links
Anschlussmöglichkeiten:
- in Bad Düben: Mulderadweg (Vereinigte Mulde) & Torgischer Radweg
- bei Taucha: Parthe-Mulde-Radroute & Grüner Ring Leipzig
Autor:in
Christina Witt
Organisation
LEIPZIG REGION
Lizenz (Stammdaten)
Tipp des Autors
Im Infoflyer sind Streckenverlauf auf einer übersichtlichen Karte sowie alle Orte, Informationen zu vielen Sehenswürdigkeiten, Adressen und Serviceinformationen zu finden.
Der komplette Streckenverlauf kann auf der Seite www.radweg-berlin-leipzig.de eingesehen werden.
Karte
Radwander- und Wanderkarte Nordraum Leipzig Dr. Barthel Verlag ISBN 978-3895910296 Berlin-Leipzig-Radwanderweg Verlag Grünes Herz ISBN 978-3866361300
In der Nähe