Tipps für die Planung
Aktuelles Wetter für Leipzig
Wetter Tipps
Ein weiteres Argument, das für den See spricht, ist seine optimale Lage in Stadtnähe. Die Stadtteile Grünau, Miltitz und Lausen sowie die Stadt Markranstädt mit dem Ortsteil Kulkwitz (der ursprünglich Namensgeber des Kulkis war) grenzen an den Kulkwitzer See und garantieren eine gute Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Buslinien 62 und 65 fahren dich direkt bis zum See (Haltestelle: Straße am See), während du mit den Straßenbahnlinien 1 (vom Hauptbahnhof aus) und Linie 2 (vom Wilhelm-Leuschner-Platz bzw. Neues Rathaus aus) in Richtung Lausen bis zur Endhaltestelle fährst und dann nur noch wenige Meter zu Fuß absolvieren musst.
Für alle Autofahrer: Die Adresse des Kulkwitzer Sees ist die Seestraße 1, 04207 Leipzig. Parkplätze gibt es um den Kulkwitzer See herum zur Genüge – teilweise sind diese kostenfrei, teilweise kostenpflichtig. Alternativ kannst du auch etwas weiter stadteinwärts parken und die letzten Schritte bis zum Ziel laufen.
Einen barrierefreien Einstieg in das Wasser gibt es am Westufer. Der Badesteg kann problemlos mit dem Rollstuhl befahren werden. Über eine behindertengerechte Rampe gelangt man von der Promenade aus ins Wasser des Kulkwitzer Sees. Weitere Informationen findest du in diesem Video vom Behindertenverein Leipzig e.V.
Der Wechsel von Sandstrand und Grünflächen gibt ein abwechslungsreiches Bild ab, während sogar das kleine Waldstück am südwestlichen Ende des Rundwegs nahezu komplett unangetastet ist – lediglich die Feldwege durch den Pappelwald hindurch wurden angelegt.
Am Kulkwitzer See gilt zudem Leinenpflicht für alle Hunde. Einen separaten Hundestrand gibt es am Westufer zwischen Strandbad Markranstädt und dem Wald. Weitere Verbote: Offene Feuer (z.B. Lagerfeuer), lautstarke Belästigung von Tieren, Campen, Zelten und Übernachten.
Seestraße 1
04207 Leipzig
Deutschland
Kontakt:
Tel.: +49 341 / 710 77 - 0
E-Mail: info@leipzigseen.de
Webseite: www.leipzigseen.de/uebernachten/campingplaetze/campingplatz-kulkwitzer-see
Warum? Zu Fuß oder auch mit dem Rad lässt sich der Weg dabei problemlos erschließen, denn die Route ist eben (bis auf einen kleinen Anstieg zum Waldstück im Süden) und fast durchgängig asphaltiert. Die Sandwege ohne Asphalt lassen sich allerdings ebenfalls ohne Probleme mit dem Rad erschließen. Der Feldweg des kurzen Waldstücks im Süden könnte bei Nässe allerdings etwas schlammig werden – hier solltet ihr das Rad eventuell ein Stück schieben. Die Anbindung an den Elster-Saale-Radweg ermöglicht es, den See als Teil einer größeren Fahrradtour einzubinden.
Badestellen gibt es am Kulkwitzer See so einige. Doch wusstest du, dass die Wasserqualität des Kulkis „außerordentlich gut“ ist? Jährlich wird die Qualität der Leipziger Gewässer getestet – aufgrund seiner einmaligen Unterwasserflora und -fauna erhält er Jahr für Jahr Bestnoten durch die EU Badegewässerrichtlinie. Diese Besonderheit sorgt neben dem glasklaren Wasser auch für eine überdurchschnittliche Sichtweite unter Wasser, weshalb der See auch als einer der zehn besten Tauchgewässer Deutschlands gilt. Klar, dass Tauchen auch eine der wichtigsten Sportarten ist, die hier fabriziert wird. Bei einer Wassertiefe von 32 Metern lässt sich hier auch so einiges entdecken.
Insgesamt drei Taucheinstiege lassen die Unterwasserwelt samt Fischen, versunkenen Objekten und Vegetation entdecken. Tauchkurse und Ausrüstung gibt es entweder bei der Tauchschule Florian am Südufer oder der Tauchbasis Leipziger Delphine am Ostufer des Sees.
Ein weiteres Wassersport-Must-Try stellt die Wasserski-Anlage am Nordufer dar. Wer Spaß und Action in Kombination mit dem kühlen Nass favorisiert, ist hier genau richtig. Egal, ob Wasserski oder Wakeboard – auf der professionellen Anlage lernt jeder, wie man sich problemlos über Wasser halten und dabei das Flattern des Windes um die eigenen Ohren sogar genießen kann. Der Lift ist auch für Kinder geeignet und somit ein Spaß für die ganze Familie.
Wer es etwas ruhiger angehen lassen möchte, der kann sich Kanus, Tretboote und Segelboote ausleihen und das Wasser auf eigene Faust erkunden. Der Bootsverleih Wittig stellt dabei am Ostufer die erste Anlaufstelle dar und ist von Mai bis September täglich für dich da. Oder wolltest du schon immer einmal das berühmte Stand-Up-Paddling (SUP) ausprobieren? Wenn du mit deinem Paddel auf dem Surfbrett stehst und genüsslich über das Wasser gleitest, wirkt der See quasi unendlich weit. Die passende Ausrüstung und Einweisung gibt es beim Freizeitcampus an der Seestraße.
Auch für Kletterbegeisterte hat der Kulkwitzer See etwas im Repertoire: Der Hochseilgarten am östlichen Ufer des Sees bietet eine gelungene Abwechslung zum umfangreichen Wassersport-Angebot. Zudem gibt es rund um den Kulki noch Möglichkeiten für Tischtennis und eine kleine, sportplatzähnliche Wiese an der Ostseite, auf dem neben Fußball auch alle weiteren Ballsportarten gespielt werden können.
Der Freizeitcampus bietet außerdem verschiedene Strandspiele sowie Outdoor Yoga und Pilates an. Für ausreichend Abwechslung ist also gesorgt. Falls du neben all dem Sport nach ein wenig Entspannung suchst: Die Meri Sauna bietet Wellness und sogar eine echte Kältekammer zur Abkühlung.
Karlstraße 91
04420 Markranstädt
Deutschland
Kontakt:
Tel.: +49 (0)34205 417202
E-Mail: info@meri-sauna.de
Webseite: www.meri-sauna.de/restaurant
Etwas weiter in Richtung Süden findest du den Seegarten, der dich mit allen nötigen Kleinigkeiten versorgt, um wieder zu alter Stärke zu finden. Das außerordentlich putzige Ambiente gibt dir das Gefühl, in einem kleinen Vorgarten zu sitzen und dabei Kaffee, Kuchen oder auch etwas Deftigeres zu schnabulieren.
Der bereits angesprochene Wasserski-Lift hat neben sportlichen Aktivitäten auch ein ruhigeres Ambiente zu bieten: Auf der überdachten Terrasse kannst du dich zurücklehnen, den Wassersportlern bei ihren Runden auf dem Board zusehen und bei kühlen Getränken die entspannte Atmosphäre genießen.
Einen kleinen Imbiss hat auch das Strandbad Markranstädt am Westufer zu bieten. Wenige Meter weiter in Richtung Süden lädt das Café Ab ans Ufer zu leckerem Kuchen, Kaffee und Eis ein.
Läufst du den Rundweg weiter entgegen des Uhrzeigersinns, über die Südseite bis hin zum Ostufer, wartet die Klinke am Seeblick auf dich, die dir Schatten spendet und für den großen sowie auch kleinen Hunger bestens gewappnet ist.
Auf deinem Weg am Ostufer entlang triffst du dann irgendwann auf das Rote Haus, ein (etwas größerer) Imbiss, der dich mit allem versorgt, was dein Herz begehrt. Auf der Sonnenterrasse wird dir zudem ein toller Ausblick über den Kulkwitzer See geboten.
Schlussendlich läufst du auch noch an einer weiteren Strandhütte mit Imbiss vorbei, die sich am Ostufer kurz vor dem Ferienresort befindet.
Tipp: Zusätzlich fahren tagsüber auch immer ein bis zwei mobile Eiswagen am Rundweg des Sees entlang, um dich direkt vor Ort mit Eisspezialitäten ordentlich abzukühlen. Halte also immer die Augen offen!
Solltest du auf Leckeres vom Grill stehen, musst du dich am Kulkwitzer See mit den oben genannten Locations zufriedengeben. An den Leipziger Seen herrscht offizielles Grillverbot, da ansonsten die Erholungsfunktion der Besucher sowie die umliegende Natur gefährdet und eingeschränkt wird.
Falls du dich nun fragst, ob der Kulkwitzer See auch für deine Kinder geeignet ist, dann lautet die klare Antwort: Ja! Aufgrund der sauberen und gepflegten Sandstrände, der kleinen aber feinen Imbisse mit Pommes, Würstchen, Eissorten und leckeren Kaltgetränken wird es deinen Kids kulinarisch an nichts fehlen. Zudem gibt es vereinzelt kleinere Spielplätze am Rundweg verstreut, an denen du es dir gemütlich machen kannst, während deine Kleinen auf den Gerüsten herumtoben. Die vielen Strandareale laden ebenfalls dazu ein, einen tollen Tag mit der Familie am Wasser zu verbringen. Nimm dir eine Decke samt Picknickkorb und Sonnenschirm mit, mach es dir auf dem warmen Sand gemütlich und lass deine Kids im Wasser planschen oder Sandburgen bauen.
Und falls du sie in die große, weite Welt des Wassersports eintauchen lassen möchtest: Auch hier gibt es bei (fast) allen Anbietern Kurse für Anfänger zum Reinschnuppern und Ausprobieren.
Seestraße
04420 Markranstädt
Deutschland
Kontakt:
Tel.: +49 0341 / 71077 - 0
E-Mail: info@kulkwitzer-see.de
Webseite: www.leipzigseen.de/die-seen/kulkwitzer-see
Du hast noch Fragen? Dann melde dich gern bei uns!
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Tel. +49 (0)341 7104-340
Mail: info@ltm-leipzig.de
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.
Kommentare
Meine Erfahrungen mit anderen Gästen teilen? Das Sachsen Tourismus Team freut sich auf viele Tipps, Empfehlungen und Urlaubsberichte.