Hier wird’s weihnachtlich: Die schönsten Adventsmärkte in Leipzig und der Region

Was wäre Weihnachten in Leipzig ohne den Weihnachtsmarkt? Richtig, wahrscheinlich nur halb so schön. Zum Glück müssen wir uns darüber keinerlei Gedanken machen, denn auch in diesem Jahr wird es pünktlich zum Beginn der Adventszeit – um genauer zu sein ab dem 22. November 2022 – wieder Musik, leckere Heißgetränke und Zahlreiches zum Schnabulieren an hunderten Buden zu entdecken geben. Markiert euch dieses Datum also dick und fett im Kalender! Neben dem großen Weihnachtsmarkt in der Leipziger Innenstadt gibt es im #HimmlischenLeipzig und der schönen Region Leipzig noch weitere Highlights zu entdecken!

Der Klassiker: der Weihnachtsmarkt Leipzig

Was macht den Leipziger Weihnachtsmarkt eigentlich so besonders? Er ist der Klassiker unter den vielen Weihnachtsmärkten und stellt in der Innenstadt das Zentrum des weihnachtlichen Treibens dar. Auf dem Augustusplatz heben im Südtiroler Dorf eigens hergestellte verschiedene Heißgetränke die Geschmacksnerven auf ein ganz neues Niveau. Leider muss in diesem Jahr das Finnische Dorf geschlossen bleiben, daher müsst ihr eure Vorfreude auf frisch geräucherten Flammlachs und leckeren Glögli auf das nächste Jahr verschieben. Aber deswegen muss keine Traurigkeit aufkommen! Kurz auf die andere Seite des Platzes gehüpft, lädt euch die zauberhafte Märchenwelt zum Entdecken ein. Könnt ihr die riesigen Schaubilder den einzelnen Märchen zuordnen?

Etwas weiter stadteinwärts wird Geschichte erlebbar und der Historische Weihnachtsmarkt auf dem Naschmarkt trägt nicht minder dazu bei. Für einen spannenden Einblick in die Kunst des traditionellen Handwerks solltet ihr dort definitiv einmal vorbeischauen.

Das Herzstück des weihnachtlichen Zaubers ist auf dem Leipziger Marktplatz beheimatet. Dort erspäht ihr die wunderschöne Weihnachtstanne. Unter ihrer Aufsicht setzt sich das Treiben des Weihnachtsmarktes zwischen unzähligen Hütten weiter fort und lädt in gemütlicher Atmosphäre zum Verweilen und Probieren ein. Ein Highlight ist dabei die regelmäßige Weihnachtsmannsprechstunde. Tolle Erlebnisse für die ganze Familie sind garantiert!

Wann? 22. November bis 23. Dezember 2022, 10 bis 21 Uhr, Freitag und Samstag bis 22 Uhr, am 23. Dezember von 10 bis 20 Uhr (Am letzten Tag sind nur die Stände auf dem Marktplatz geöffnet!).
Wo? Leipziger Innenstadt

Meine Top Tipps dazu

„Weihnachtsduft und Lichterglanz“ im Gohliser Schlösschen

Eine Vorweihnachtszeit wie im Märchen könnt ihr im Gohliser Schlösschen erleben. Das barocke Schmuckstück im Stadtteil Gohlis läutet mit "Weihnachtsduft und Lichterglanz" die besinnliche Jahreszeit ein und bietet alles, was das Stöberherz begehrt. Inspirationen für einzigartige Weihnachtsgeschenke bekommt ihr in der Ausstellung „Kunst im Advent“. In der Westarkade des Gohliser Schlösschens wird Kunst und regionales Kunsthandwerk – Skulpturen, Malerei, Fotografien und Druckgrafiken präsentiert. Auch der kulinarische Genuss kommt nicht zu kurz. Besonders süße Naschkatzen kommen bei selbstgebackenen süßen oder herzhaften Waffeln, gebrannten Mandeln und hausgemachtem Glühwein, Punsch und heißen Säften auf ihre Kosten. Abgerundet wird das Angebot durch ein abwechslungsreiches Kulturprogramm – Chormusik, Instrumentalisten, gemeinsames Adventsliedersingen, Turmbläser, Weihnachtsgeschichten und vieles mehr. Das Kulturprogramm verpasst dem traditionellen Familienfest einen entsprechenden Rahmen und macht das Gohliser Schlösschen zu einem Must-See in der Weihnachtszeit!

Wann? 26. November bis 22. Dezember 2022, Mittwoch bis Samstag 15 bis 19:00 Uhr,
Sonntag 12 bis 18:00 Uhr
Wo? Gohliser Schlösschen, Menckestraße 23, 04155 Leipzig

Meine Top Tipps dazu

Weihnachtsmarkt Leipzig | Der Alternative: Weihnachten am Kreuz

Alternativ geht es im Süden zu: Mit Weihnachten am Kreuz reiht sich ein ganz besonderer Weihnachtsmarkt Leipzigs in die Reihe ein. Das Kulturfabrikgelände Werk 2 lädt zu einem abwechslungsreichen und vor allem sehr gemütlichen Weihnachtsmarkt in entspannter Atmosphäre ein. Handgemachte Sachen stehen hierbei im Vordergrund und lassen das ein oder andere Do-it-yourself-Herz mit Sicherheit höher schlagen – denn hier wird mit viel Liebe zum Detail gearbeitet. Tipp: Das passende Weihnachtsgeschenk sollte hier auch zu finden sein!

Wann? 09. Dezember bis 18. Dezember 2022, Montag bis Donnerstag 14 bis 21 Uhr, Freitag und Samstag 13 bis 22 Uhr, Sonntag 13 bis 21 Uhr
Wo? WERK 2 Kulturfabrik Leipzig e.V., Kochstraße 132, 04277 Leipzig

Meine Top Tipps dazu

Die Bunten: Sehenswerter Pop Up Weihnachtsmarkt Leipzig

Weit verstreut sind kleinere Weihnachtsmärkte in zahlreichen Leipziger Stadtvierteln zu finden. Von alternativen Märkten bis hin zu Themenmärkten ist alles mit dabei. Hausgemachtes, Kulinarisches und Besinnliches stehen auf den Nachbarschaftsmärkten oft im Fokus. Doch Vorsicht: Manche der Märkte öffnen für nur wenige Tage am Stück und nur zu ganz besonderen Zeiten.

Felsenkeller-Weihnachtsmarkt in Plagwitz

Im Biergarten des renommierten Felsenkeller im Leipziger Szene-Bezirk Plagwitz öffnet der Felsenkeller-Weihnachtsmarkt. Nach dem Motto „klein, aber fein“ versorgt ihr euch an etwa 25 Ständen mit Kunst, Waren des Kunsthandwerks und Fantasy-Produkten. Hochwertigen Glühwein und leckere Speisen, die das Durchforsten der alternativen Schätze noch schöner machen, gibt es natürlich auch.

Wann? 24. November bis 23. Dezember 2022, Montag bis Freitag von 15-21:30 Uhr, Samstag 11-21:30 Uhr und Sonntag von 11-19 Uhr
Wo? Felsenkeller, Karl-Heine-Straße 32, 04229 Leipzig

Meine Top Tipps dazu

Delitzscher Adventsmarkt

Traditionell am zweiten Adventswochenende lädt der Delitzscher Adventsmarkt zum bunten weihnachtlichen Treiben ein. Wenn ihr  Lust auf Kunsthandwerk und individuelle Geschenkideen habt, solltet ihr Delitzsch unbedingt einen Besuch abstatten! Glasbläser, Keramiker, Holzgestalter, Mode-Manufakturen und Korbmacher präsentieren dort handgefertigte Unikate und filigrane Arbeiten und bieten erzgebirgische Volkskunst, Leuchtsterne, individuelle Faltarbeiten, Schwibbögen und liebevoll gestaltete Räucherhäuser an – wenn da mal keine Weihnachtsstimmung aufkommt!

Für Feinschmecker ist der „Französische Gourmetmarkt“ ein echter Geheimtipp. Wurst und Käse aus verschiedenen Teilen Frankreichs, Brot und Gebäck aus der Bretagne, Macarons und Nougat de Montélimar, Tapenade und noch viele andere original französische Verführungen könnt ihr dort probieren und für die heimische Küche erwerben. Delikatessen wie Salzwedeler Baumkuchen, Flammlachs, Lángos und Crêpes komplettieren das kulinarische Angebot und machen einen Besuch auf dem Delitzscher Adventsmarkt zu einem unvergesslichen Erlebnis!

Wann? 02. bis 04. Dezember 2022, Freitag 14-22 Uhr, Samstag 12-22 Uhr, Sonntag 12-19 Uhr
Wo? Markt Delitzsch, 04509 Delitzsch

Meine Top Tipps dazu

Märchenhaftes Ambiente bei der Rochlitzer Schlossweihnacht

Oh du fröhliche! Die Rochlitzer Schlossweihnacht verzaubert mit märchenhaftem Ambiente im Schlosshof und im Unterschloss. Dort können Groß und Klein den regionalen Weihnachtsmarkt besuchen, der vorrangig von lokalen Händlern & Händlerinnen betrieben wird. Köstliche traditionelle Weihnachtsleckereien könnt ihr dort genauso probieren wie verschiedene Bio-Erzeugnisse aus der Region. Auch für den Wunschzettel findet sich mit Sicherheit das Richtige aus dem vielfältigen Angebot an Kunsthandwerk und hochwertigen Spielwaren. Die Besucher & Besucherinnen erwartet zudem ein buntes kulturelles Programm, auch das Schloss lädt zum Entdecken ein.

Wann? 10. bis 11. Dezember 2022, Samstag 12-20 Uhr, Sonntag 12-19 Uhr
Wo? Schloss Rochlitz, Sörnziger Weg 1, 09306 Rochlitz

Meine Top Tipps dazu

Ihr wollt Weihnachten in Leipzig oder der Region verbringen? Noch mehr zum himmlischen Leipzig findet ihr auf unserer Weihnachts-Website.

Ihr habt noch Fragen? Dann meldet euch gern bei uns!
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Social Media Redaktion
Tel. +49 (0)341 7104-340
Mail: social.media@ltm-leipzig.de

Kommentare

Meine Erfahrungen mit anderen Gästen teilen? Das Sachsen Tourismus Team freut sich auf viele Tipps, Empfehlungen und Urlaubsberichte.

*Pflichtfelder

Das müssen meine Freunde sehen!

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.