Zum Saisonauftakt lädt der Richard-Wagner-Verband am 17. September 2025 um 19 Uhr zu einer Veranstaltung in die Richard-Wagner-Aula der Alten Nikolaischule ein. Der Referent, Herr Prof. Ulf Schirmer, war langjähriger Generalmusikdirektor und Intendant der Oper Leipzig und wurde im Mai 2022 für seine außerordentlichen Verdienste um das Werk Richard Wagners in Leipzig zum Ehrenmitglied im Richard-Wagner-Verband ernannt.
In seinem Vortrag wird Prof. Schirmer über seine Erfahrungen als Dirigent von Wagner-Opern sprechen und speziell auf die „Meistersinger von Nürnberg“ eingehen. Diese Oper war vor 3 Jahren auch Teil des Großereignisses „Wagner 22“, welches vom 20. Juni bis zum 14. Juli 2022 stattfand und den Höhepunkt von Prof. Schirmers Amtszeit bildete. Dabei erklangen in Leipzig alle 13 Bühnenwerke Wagners in der Chronologie ihrer Entstehung. Erst vor wenigen Monaten (27. April) dirigierte Prof. Schirmer die „Meistersinger“ an der Deutschen Oper Berlin und entdeckt bei der Erarbeitung neue, interessante Details an diesem Werk, über die er im Rahmen der Veranstaltung u. a. berichten wird.
Prof. Schirmer hat es sich zur Aufgabe gemacht, Wagners „Selbstmythologisierung zu entzaubern“ und setzt sich deshalb „mit der suggestiven Kraft“ von Wagners Musik auseinander. Gerade „Die Meistersinger von Nürnberg“ sind seiner Meinung nach nicht leicht zu rezipieren, sondern verlangen von uns, „die Balance zwischen Eintauchen und Zurücktreten zu wahren“. Sein Bezug zu Wagner ist „meditativ“, denn er spürt „Entfernungen, die Richtung, in die die Musik harmonisch strebt.“
Zwanzig Jahre lang, seit der Einstudierung des „Parsifal“ 2005/06, war Prof. Schirmer mit der Wagner-Stadt Leipzig verbunden, ab 2009 als Generalmusikdirektor und seit der Spielzeit 2011/12 zusätzlich als Intendant der Oper. Mit dem Ende der Saison 2021/22 schied er aus diesen Ämtern aus und nahm sich nach der intensiven Arbeit für etliche Monate eine Auszeit von der Musik. Als dann 2023 die Deutsche Oper Berlin anfragte, ob er „Die Meistersinger“ dirigieren würde, sagte er zu und ist seitdem wieder ein gefragter Dirigent, sowohl im Bereich der Oper als auch für sinfonische Konzerte, z. B. in München und Neuschwanstein.
•Moderation: Prof. Dr. Helmut Loos
•Eintritt frei
Eine Veranstaltung des Richard-Wagner-Verbandes Leipzig in Kooperation mit der Kulturstiftung Leipzig
Terminübersicht
In der Nähe