Mit Immanuel Kant, Platon, Albert Camus und Joseph Beuys.
Lebende Philosoph*innen der Universität Leipzig schlüpfen in die Rolle toter Philosoph*innen und besprechen miteinander, und dann auch mit dem Publikum, die Frage, was Kunst ist und wozu sie gut ist (mit Prof. Dr. Thomas Kater, Dr. Till Ermisch, Dr. Svantje Guinebert, Melanie Sterba, Moderation: Dr. Rainer Totzke).
Die Veranstaltung ist Auftakt für das Festival „Was wäre, wenn…?“ – Leipziger Woche des Philosophierens.
Das gesamte Programm unter: www.leipzig-denkt.de/was-waere-wenn-2025.html
Eintritt frei.
Terminübersicht
In der Nähe