DAS WIEGENLIED DER WELT … Zur Entstehung des „Ring des Nibelungen“

Volksfest

Der Wagner-Verband Leipzig lädt am 15. Oktober 2025 um 18 Uhr zum zweiten Mal in dieser Saison zu einer Vortragsveranstaltung in die Richard-Wagner-Aula der Alten Nikolaischule ein. Der Referent, Dr. Frank Piontek, ein profunder Kenner von Wagners Leben und Werk, lebt und arbeitet seit vielen Jahren in Bayreuth und ist als Kulturjournalist und Referent in unterschiedliche Bayreuther Festivalprojekte involviert. Bei seinem Vortrag geht es um mannigfache Aspekte des Entstehungsprozess der Tetralogie „Der Ring des Nibelungen“. An diesem Werk hat Wagner mehr als 25 Jahre gearbeitet, denn nicht nur die Musik, sondern auch der Text, also die Prosa- und Verskonzeption zu diesem „Opus magnum“ stammen von ihm selbst.

Dr. Piontek wird über erste Skizzen zur „Götterdämmerung“ und „Siegfrieds Tod“ informieren und Interessantes über differenzierte Entwürfe und musikalische Änderungen an diesem Bühnenwerk Wagners berichten. Dabei versteht er es, scheinbar bekannte Details in immer neue Zusammenhänge zu bringen und durch Ton- und Bildmaterial zu dokumentieren.

Da mit dem „Ring“ das Bayreuther Festspielhaus im August 1876 eröffnet wurde, verwundert es nicht, wenn dieses Opernwerk auch im Sommer 2026, also nach 150 Jahren, erneut in den Mittelpunkt der Bayreuther Festspiele gerückt wird, diesmal gleich dreimal und unter der musikalischen Leitung von Christian Thielemann.

•Eintritt frei

Eine Veranstaltung des Richard-Wagner-Verbandes Leipzig in Kooperation mit der Kulturstiftung Leipzig

Terminübersicht

In der Nähe