Versteckt im sächsischen Muldental befindet sich eines der letzten Naturalienkabinette Deutschlands, das wie kaum ein zweites Mal in fast völliger Geschlossenheit erhalten geblieben ist. Es vereint die Naturalien- und Wunderkammer der berühmten Leipziger Apothekerdynastie Linck (1670 bis etwa 1800) mit einer Sammlung von Naturalien und Ethnografica aus dem 19. und 20. Jahrhundert. 1840 gegründet von Fürst Otto Victor I. von Schönburg-Waldenburg hat das Kabinett seit 1845 nahezu unverändert im gleichen Gebäude überdauert - ein einzigartiges "Museum im Museum".
Seit dem 29.11.2018 erwartet Sie eine hochmoderne und interaktive Begleitausstellung zum historischen Naturalienkabinett, gefördert mit Unterstützung der Ostdeutschen Sparkassenstiftung und der Sparkasse Chemnitz, das Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK), der Sächsischen Landesstelle für Museumswesen an den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und dem Kulturraum Vogtland-Zwickau.
Über die gesamte Ferienzeit: Sternensuche im Kabinett – mit einer kleinen Belohnung für all die findigen Rätsellöser!
Seit dem 29.11.2018 erwartet Sie eine hochmoderne und interaktive Begleitausstellung zum historischen Naturalienkabinett, gefördert mit Unterstützung der Ostdeutschen Sparkassenstiftung und der Sparkasse Chemnitz, das Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK), der Sächsischen Landesstelle für Museumswesen an den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und dem Kulturraum Vogtland-Zwickau.
Über die gesamte Ferienzeit: Sternensuche im Kabinett – mit einer kleinen Belohnung für all die findigen Rätsellöser!
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
HINWEIS:
Von März bis voraussichtlich Herbst 2025 bleibt das Museum aufgrund von Sanierungsarbeiten geschlossen.
Von März bis voraussichtlich Herbst 2025 bleibt das Museum aufgrund von Sanierungsarbeiten geschlossen.
Preisinformationen
Preis Erwachsener: 5,00 €
Preis ermäßigt: 2,50 €
Information zu reduzierten Preisen: Kinder 6-18 Jahre, nach Vorlage Ausweis: Studenten, Bundesfreiwilligendienst, Schwerbehinderte, Begleitpersonen für Behinderte (Merkzeichen „B“ im SB-Ausweis)
Eignung
für Gruppen
für Schulklassen
für Individualgäste
Senioren geeignet
Fremdsprachen
Deutsch, Englisch
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
WC-Anlage
Zahlungsmöglichkeiten
Barzahlung
Social Media
Autor:in
Tourismusregion Zwickau e.V.
Organisation
Tourismusregion Zwickau e.V.
In der Nähe