Stadtmuseum / Kleine Galerie in Döbeln

PDF

Merken

Sonstiges
Dauerausstellung zur Stadtgeschichte, wechselnde Sonderausstellungen, Kleine Galerie mit aktuellen Ausstellungen sächsischer Künstler, Döbelner Riesenstiefel.
Hoch oben im Turm und im Dachgeschoss des Döbelner Rathauses, mitten im Herzen der Stadt, könnt ihr in die über 1.000-jährige Geschichte von Döbeln eintauchen. Sie ist die Geburtsstadt der berühmten Maler Erich Heckel und Bernhard Kretzschmar.

  • Stadtgeschichte Döbelns mit Altertumsausstellung
  • Industriegeschichte der Gründerzeit
  • Bildende Kunst
  • Ständig wechselnde Ausstellungen
Nach Ihrem Galerie- und Museumsrundgang lockt in etwa 40 Meter Höhe ein weiter Blick über die Dächer der Muldestadt von drei Balkonen des Rathausturmes.

Informationen zur Barrierefreiheit
Ein Extraeingang für Rollstuhlfahrer befindet sich über dem Aufzug im Hof.
Die kleine Galerie und der Eingangsbereich des Stadtmuseums sind barrierefrei.

1_1
2_3
3_3

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Museums- und Turmführungen außerhalb dieser Zeiten sind auf Vorbestellung möglich!

Barrierefreiheit

Hinweise zur Barrierefreiheit / Abweichungen von den Piktogrammen:

  • Stufenloser Eingang für Rollstuhlfahrer über Aufzug im Hof.
  • Kleine Galerie und Eingangsbereich des Stadtmuseums (über 1 Stufe á 7 cm) sind zugänglich.

  • Ein Rollstuhlfahrer-WC befindet sich in der Döbeln-Information, Obermarkt 1.
Parken
  • ausgewiesener Behindertenparkplatz vorhanden

Eingang in die Einrichtung / Wege innerhalb der Einrichtung
  • Türbreite min. 90 cm

  • Zugänge stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe

Aufzug
  • Türbreite min. 90 cm

  • Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe

  • Aufzugsgrundfläche min. 110x140 cm

Autor:in

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Augustusplatz 9
04109 Leipzig

Organisation

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

In der Nähe

Anfahrt

Stadtmuseum / Kleine Galerie in Döbeln
Obermarkt 1
04720 Döbeln