Im modernisierten Volkshaus sind Säle für Veranstaltungen, ein Kaminzimmer und eine Bowlinganlage untergebracht.
Das Volkshaus ist ein sehr traditionsreicher Ort. Bereits 1702 wurden in einem Vorgängerbau, damals noch Schützenhaus genannt, Veranstaltungen durchgeführt. Im Jahr 1887 entstand dann das Volkshaus in seiner heutigen Form. Seinerzeit, wie heute ist es ein gesellschaftliches Zentrum für Döbeln und die gesamte Region. Hier finden Tanzstundenbälle, Schulabschlussfeiern, Firmenveranstaltungen, Karnevalssitzungen und viele Musikveranstaltungen statt. Jährlich mehr Einrichtungen und Organisationen richten zudem hier ihre sachsenweiten Tagungen o. ä. aus.
In den vergangenen Jahren wurde das Haus umfangreich saniert und modernisiert. Unmittelbar am Haus befindet sich auf dem Steigerhausplatz ein sehr großer, kostenfreier Parkplatz, der problemlos auch für Busse geeignet ist. Bis in die belebte Innenstadt sind es nur wenige Schritte.
Der große Saal hat eine maximale Kapazität von 400 Plätzen, kann aber durch Trennwände für kleinere Veranstaltungen hergerichtet werden.
Im Haus befinden sich auch ein Kaminzimmer mit 40 Plätzen sowie eine Bowlinganlage mit vier Bahnen und 25 Plätzen, die gegenwärtig aber nicht betrieben wird. Im Volkshaus selbst befindet sich keine Gaststätte, die Versorgung durch externe Gastronomen ist problemlos möglich. Bei Bedarf kann der Betreiber auch Cateringunternehmen vermitteln.