Pressemitteilungen
Das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig war Drehort von „Tribute von Panem 5“
- Pressemitteilungen-City
Leipzig und die Region dienten in den vergangenen Jahren oft als Drehort für Hollywood-Filme, darunter für Wes Andersons „The Grand Budapest Hotel“ und Marvels „Captain America: Civil War“, der am Flughafen Leipzig/Halle spielt. Auch in diesem Jahr ist Leipzig wieder auf der Leinwand zu sehen. Aktuell läuft weltweit in den Kinos der Hollywood-Film „Tribute von Panem 5“. Bei diesem handelt es sich um die Vorgeschichte der beliebten Filmreihe, die aufzeigt, wie alles begann. Leipzigs berühmtes Wahrzeichen, das Völkerschlachtdenkmal, diente unter anderem als Drehort. Der streng geheime Dreh in Leipzig hatte an drei Tagen im August 2022 stattgefunden. Bereits im Trailer tauchten für ein paar Sekunden (in 0:37; 0:52 und 1:46) die imposanten Fenster und Statuen aus der Ruhmeshalle auf.
Förderverein Völkerschlachtdenkmal e.V. und Lisa Eckhart gewinnen „Leipziger Tourismuspreis 2023“
- Pressemitteilungen-City
Der diesjährige „Leipziger Tourismuspreis 2023“ wurde in der Kategorie „Unternehmen/Institutionen“ an den Förderverein Völkerschlachtdenkmal e.V. verliehen. Klaus-Michael Rohrwacher, Erster Vorsitzender, nahm die Auszeichnung entgegen. Der Förderverein besteht in diesem Jahr 25 Jahre und hat sich in dieser Zeit in außergewöhnlicher Weise für die Rettung und Sanierung des Völkerschlachtdenkmals als touristisches Wahrzeichen Leipzigs engagiert.
Interessierte sind zum Wandelkonzert an den Silbermann Orgeln in Rötha eingeladen
- Pressemitteilungen-City
Die langjährige Städtepartnerschaft zwischen der Musikstadt Leipzig und dem tschechischen Brno (dt. Brünn) sowie ihre Gemeinsamkeit einer bedeutenden Musiktradition sind Anlass für den Austausch von Orgelakteuren beider Städte. Leipzig und die Region freuen sich auf anerkannte und angehende Orgelexperten aus dem Nachbarland, die hier vom 19. bis 22. Oktober 2023 zu Besuch sind. Das Ergebnis dieser deutsch-tschechischen Musikverbindung und zugleich der Höhepunkt des Programms ist ein Wandelkonzert am 20. Oktober 2023 an den beiden Silbermann-Orgeln in Rötha. Dieses beginnt um 16.00 Uhr in der St. Marienkirche. Nach einem gemeinsamen Umzug endet es in der St. Georgenkirche. Der Konzert-Eintritt ist frei.
Leuchtendes Erinnern: Besucher erleben stimmungsvolles Lichtfest mit außergewöhnlichen Installationen
- Pressemitteilungen-City
Trabis, Chormusik, Poetry Slam und natürlich viel Licht und ein Kerzenmeer auf dem Nikolaikirchhof lockten die Menschen zum Lichtfest in die Leipziger Innenstadt.
Kerzen, Licht, Trabis, Chormusik und Poetry Slam – wer, was, wann, wo beim Lichtfest 2023
- Pressemitteilungen-City
Am Montag, 9. Oktober 2023, findet von 19-23 Uhr das Lichtfest Leipzig statt. Hier gibt es Antworten auf die wichtigsten Fragen:
„Leipziger Alltagsmomente“ - Historischer Kalender 2024 mit Fotografien von Sigrid Schmidt
- Pressemitteilungen-City
„Leipziger Alltagsmomente“ ist der Titel des Kalenders, der von der Leipzig Tourismus und Marketing (LTM) GmbH in Zusammenarbeit mit dem Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig herausgegeben wird und ab sofort zum Preis von 21,90 Euro erhältlich ist. Der Kalender zeigt 13 Aufnahmen der Fotografin Sigrid Schmidt, Jahrgang 1938.
Die beliebtesten Bauern- und Wochenmärkte in der Region Leipzig
- Pressemitteilungen
- Pressemitteilungen-Region
In der Region Leipzig erfreuen sich heimische Produkte, nachhaltige Erzeugung und traditionelles Kunst- und Lebensmittelhandwerk wachsender Beliebtheit. Dazu tragen vor allem auch die regelmäßig stattfindenden Bauern- und Regionalmärkte bei, die oft zusätzlich die Möglichkeit bieten, kulturelle Höhepunkte zu genießen und touristische Attraktionen zu erkunden. Hier eine Auswahl der beliebtesten Bauern- und Wochenmärkte, die einen Besuch lohnen:
Foto-Spots in der Region Leipzig: Die besten Aussichtspunkte für Fotografen
- Pressemitteilungen
- Pressemitteilungen-Region
Auch wenn der Weg weit, die Stufen steil und die Atmung erschwert ist: Es lohnt sich, die Aussichtspunkte in der Region Leipzig zu erklimmen, um sich aktiv zu bewegen und schöne Motive zu fotografieren. Ein faszinierender Blick auf die kleinen Städte oder die idyllische Umgebung ist die Mühe wert. Die Leipzig Region bietet zahlreiche Aussichtspunkte, die fast alle öffentlich zugängig sind.
Viele Tipps zu weiteren Freizeiterlebnisse in der Region Leipzig bietet der „Ausflugsplaner“, der jährlich von der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH publiziert wird. Die 130seitige Broschüre ist kostenlos in der Tourist Information Leipzig (Katharinenstraße 8) sowie in weiteren Auslagestellen erhältlich. Sie steht auch zum Download bereit unter www.leipzig.travel/prospekte
Eröffnung der neuen Seebühne am Biedermeierstrand mit Festakt und Musiktheater
- Pressemitteilungen-Region
Bereits seit 2009 finden am Haynaer Ufer des Schladitzer Sees, dem ehemaligen Braunkohletagebau Breitenfeld, in den Sommermonaten über 30 Veranstaltungen verschiedenster Couleur statt: Von Tanz- und Theateraufführungen regionaler und überregionaler Ensembles über Orchester- und Bandkonzerte verschiedener Genres bis hin zu Akrobatik- und Zaubershows. Ausgerichtet werden die Veranstaltungen vom 2007 gegründeten Haynaer Strandverein.
Entdeckerhaus Arche: Multimedialer Erlebnisraum im Zoo Leipzig seit 8. Juli 2023 geöffnet
- Pressemitteilungen-City
Vom historischen Raubtierhaus des frühen 20. Jahrhunderts zum multimedialen Erlebnisraum: Der Zoo Leipzig präsentierte das Entdeckerhaus Arche nach umfangreicher Sanierung und Modernisierung der Öffentlichkeit. Zoobesucher können das neugestaltete Entdeckerhaus Arche mit dem Start der Sommerferien seit dem 8. Juli 2023 ab 10 Uhr kennenlernen.