Tipps für die Planung
Aktuelles Wetter für Leipzig
Wetter Tipps
Verbindet euren Ausflug doch gleich mit einer schönen Fahrradtour. Und für alle Sportmuffel- keine Sorge, einen Teil der Tour überwindet ihr mit dem Bus. Also: den Picknickkorb einpacken, Helme aufsetzen und los gehts! Die Tour beginnt mit der Anreise zur Haltestelle „Probstheida, Wendestelle“. Nach dem Aufladen der Fahrräder und Einstieg in den Bus 141 heißt erst einmal zurücklehnen und entspannt den Vorgeschmack auf die Tour durch das Busfenster genießen. Dann „Gestewitz, Ort“ aussteigen, Fahrräder abladen und Richtung Westen/ Haubitzer und Hainer See die Fahrradtour so richtig starten. Entlang der Südufer von Haubitzer und Hainer See kommt man bis zum Kahnsdorfer See zügig voran. An der schönsten Stelle lohnt sich eine Pause samt Picknick und Seeblick. Frisch gestärkt startet ihr in Richtung Norden zum Störmthaler See, um dessen Ostufer zu erkunden und an geeigneter Stelle einen Badestopp einzulegen Danach wird wieder aufgesattelt und die Tour entlang des Nordufers des Störmthaler Sees fortgesetzt. Angekommen in Auenhain biegt ihr auf die Bornaer Chaussee ein. Diese Straße führt nach etwa 30 km zurück zum Ausgangsunkt in Probstheida. Mehr zur Fahrradmitnahme im Regionalbus Leipzig, u.a. eine Übersichtskarte und die genauen Fahrpläne erhalten Ihr hier.
Und wenn ihr lieber nur mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren wollt, haben wir als i-Tüpfelchen noch den Plan der öffentlichen Verkehrsmittel für euch. Damit solltet ihr auch wirklich am Naherholungsgebiet ankommen.
Wenn ihr etwas abenteuerlustiger seid, wäre eine Tour mit dem Hochrad auf dem 11 Kilometer langen Uferrundweg einen Versuch wert. Ihr wollt noch höher hinaus? Dann solltet ihr unbedingt den Turm an der Bistumshöhe besteigen und euch mit dem herrlichen Blick über das Leipziger Neuseenland belohnen. Alles Weitere zum Cossi findet ihr auch auf unserem Blog zum Cospudener See.
Wir hoffen, ihr konntet einen kleinen Überblick gewinnen und habt Lust, euch auf Entdeckungsreise in das Leipziger Neuseenland zu begeben.
04416 Markkleeberg
Deutschland
Kontakt:
Webseite: www.leipzigseen.de/die-seen/cospudener-see
Einen besonderen Blick auf den See könnt ihr vom Ausstellungspavillon KAP Zwenkau aus erhaschen. Von dort hat man einen tollen Überblick und bekommt eine Vorstellung davon, wie sich die Landschaft der ehemaligen Bergbauregion in den vergangenen Jahren verändert hat. Vom Hafen aus habt ihr außerdem die Möglichkeit, eine Runde auf der MS Santa Barbara zu drehen. Die ca. 1,5- stündige Tour führt euch über den See und verrät euch viele interessante Fakten über die Geschichte sowie geplanten Projekte rund um den See. Was ihr sonst noch wissen müsst, erfahrt ihr auf unserem Blog zum Zwenkauer See.
An der Mole 1
04442 Zwenkau
Deutschland
Kontakt:
Tel.: +49 34203 / 4357 - 0
E-Mail: info@zwenkauer-see.com
Webseite: www.zwenkauer-see.com
Ein paar Kilometer weiter südlich befindet sich der Hainer See. Mit knapp 600 Hektar zählt der Hainer See zu einem der Großen im Leipziger Neuseenland. Entweder ihr entspannt am Sandstrand in der Lagune Kahnsdorf, spielt Beachvolleyball oder leiht euch ein Boot aus. Wer Lust auf Bananaboat hat, kommt am Hainer See definitiv auf seine Kosten.
04575 Neukieritzsch
Deutschland
Kontakt:
Tel.: +49 03433 / 260600 - 0
E-Mail: hainersee@leipzigseen.de
Webseite: www.leipzigseen.de/die-seen/hainer-see
04463 Großpösna
Deutschland
Kontakt:
Tel.: +49 034297 / 718 - 0
E-Mail: gemeindeverwaltung@grosspoesna.de
Webseite: grosspoesna.com/grosspoesna/tourismus-und-freizeit/stoermthaler-see
04416 Markkleeberg
Deutschland
Kontakt:
Tel.: +49 034297 / 708 - 0
E-Mail: info@markkleeberger-see.de
Webseite: www.markkleeberger-see.de
04683 Naunhof
Deutschland
Kontakt:
Webseite: www.stadt-brandis.de/de
Unser Tipp: Umrundet den See mit Skates oder Rad auf dem knapp 9 Kilometer langen Uferweg, bevor ihr euch in die Fluten stürzt. Weitere Tipps gibt es außerdem auf unserem Blog zum Schladitzer See.
Haynaer Straße
04519 Rackwitz
Deutschland
Unser Tipp ist das Strandbad Markranstädt mit seiner gepflegten Liegewiese und der knapp 40 Meter langen Steganlage für den Sprung ins kühle Nass. Ansonsten leiht ihr euch einfach ein Tretboot aus und entdeckt den glasklaren See auf eigene Faust, denn hier gleicht kein Ufer dem anderen. Falls ihr ausführlichere Informationen haben möchtet, solltet ihr auf unserem Blog zum Kulkwitzer See vorbeischauen!
Seestraße
04420 Markranstädt
Deutschland
Kontakt:
Tel.: +49 0341 / 71077 - 0
E-Mail: info@kulkwitzer-see.de
Webseite: www.leipzigseen.de/die-seen/kulkwitzer-see
Ihr habt noch Fragen? Dann meldet euch bei uns!
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Augustusplatz 9
04109 Leipzig
Tel. +49 (0)341 / 7104-340
social.media@ltm-leipzig.de
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.
Kommentare
Erfahrungen mit anderen Gästen teilen? Das Leipzig Travel Team freut sich auf viele Tipps, Empfehlungen und Urlaubsberichte.