Tipps für die Planung
Aktuelles Wetter für Leipzig
Wetter Tipps
Um Unfälle (und vor allem Bußgelder) zu vermeiden, sollten Kite-Surfer:innen daher auf den Schladitzer See im Norden Leipzigs oder den Hainer See im südlichen Leipziger Neuseenland ausweichen. Auch Unterwasserfans können sich den Zwenkauer See vormerken: Mit seinen fast 49 Tiefenmetern und einem alten Schiffswrack auf dem Grund ist er ein interessanter Anlaufpunkt für Taucher:innen.
Der Zwenkauer See bietet recht breite Wege und ist im Gegensatz zum Cossi oder Kulkwitzer See noch nicht so stark frequentiert. Wer also ganz in Ruhe seine Runde drehen möchte, findet in Zwenkau optimale Bedingungen vor. Beachtet bitte, dass ihr aufgrund der Schleusenarbeiten ein kleiner Umweg in Richtung Cospudener See nötig sein könnte. Der Weg ist ausgeschildert und gut zu befahren.
Die Wasserqualität des Zwenkauer Sees ist gut, daher ist er als Badesee nutzbar. Die Zusammensetzung des jungen Gewässers ist noch am wachsen und reifen, weshalb mit dem jungen Ökosystem im Wasser und am See vorsichtig umgegangen werden muss. Damit das Wasser seinen ph-Wert beibehält und die Wasserqualität stetig verbessert wird, erhält der See in den kommenden Jahren eine größere Kalkzufuhr.
Vom Hafen aus habt ihr außerdem die Möglichkeit, eine Runde auf der MS Santa Barbara zu drehen. Die ca. 1,5- stündige Tour führt euch über den See und verrät euch dabei viele interessante Fakten über die ehemalige Bergbauregion und die geplanten Projekte rund um den Zwenkauer See.
An der Mole 1
04442 Zwenkau
Deutschland
Kontakt:
Tel.: +49 34203 / 4357 - 0
E-Mail: reederei@zwenkauer-see.com
Webseite: www.ms-santa-barbara.de
Falls ihr in hawaiianischer Manier direkt vom SUP zur Cocktail-Stunde übergehen wollt, solltet ihr euch gegenüber des Badestrandes niederlassen. Die Tiki-Bar öffnet von donnerstags bis sonntags und lädt mit leckeren Cocktails, Snacks vom Grill und gemütlicher Atmosphäre zum entspannten Tagesausklang am See ein. Beim Blick über den Sonnenuntergang am See und einem leckeren Getränk in der Hand kommt garantiert Urlaubsstimmung auf!
Falls ihr selbst den Grill anwerfen wollt, müssen wir euch leider enttäuschen: Das Grillen an den Leipziger Seen ist offiziell verboten. Natürlich könnt ihr euren eigenen Picknickkorb packen und es euch an den entsprechenden Stellen am See gemütlich machen – achtet aber bitte darauf, euren Müll gesammelt wieder mitzunehmen #notrash. Übrigens: Zahlreiche Uferstellen sind mit „Betreten verboten“-Schildern ausgestattet. Diese solltet ihr auf jeden Fall beachten, da bei Verstoß auch hier Strafen drohen.
Beim Umrunden des Zwenkauer Sees, fehlt jenseits des KAPs an der ein oder anderen Stelle noch ein nettes Plätzchen zur Einkehr (#einEisinEhrenkannkeinerverwehren), doch ich bin mir sicher auch diese Infrastruktur wird sich in den kommenden Monaten weiterentwickeln. Großer Vorteil des Sees: er ist nicht zu überlaufen, es findet sich also immer ein nettes Plätzchen zum Baden und Verweilen. Wer es eher ruhig und gemütlich mag, wird hier in jedem Fall fündig. Was ihr jetzt noch zu tun habt: Badesachen packen und viel Spaß beim Ausprobieren!
Und falls ich euch jetzt Lust gemacht habe auf Wasser- und Badespaß: Schaut beim Cospudener See, Markkleeberger See, Kulkwitzer See, Störmthaler See und Schladitzer See vorbei und entdeckt EUREN Lieblingssee im Leipziger Neuseenland.
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Social Media Redaktion
Tel. +49 (0)341 7104-340
Mail: social.media@ltm-leipzig.de
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.
Kommentare
Erfahrungen mit anderen Gästen teilen? Das Leipzig Travel Team freut sich auf viele Tipps, Empfehlungen und Urlaubsberichte.