Altes Rathaus

PDF

Merken

Museum/Sammlung
Das Alte Rathaus ist Partner der Leipzig Card / Leipzig Regio Card.
Ihre Vorteile finden Sie unter „Gut zu Wissen/Weitere Preisinformationen“ beschrieben.


Das Alte Rathaus ist ein historisches Gebäude im Leipziger Stadtzentrum. Dieses Wahrzeichen der Stadt befindet sich direkt am Marktplatz.

Das in den Jahren 1556 und 1557 von Hieronymus Lotter errichtete Alte Rathaus zählt zu den herausragenden Beispielen deutscher Renaissance-Architektur.

Bis Anfang des 20. Jahrhunderts war es Sitz der Leipziger Stadtverwaltung. Seit 1909 ist das Gebäude die Heimat des Stadtgeschichtlichen Museums. Der Naschmarkt mit der Alten Handelsbörse befindet sich auf der Rückseite und ist mittels eines Durchgangs zu erreichen. In diesem Durchgang befindet sich auch der Eingang zum Museum. Das Rathaus beherbergt eine Vielzahl wertvoller Reliquien der Leipziger Musikgeschichte, die  bei einem Rundgang auf der Leipziger Notenspur ausfindig gemacht werden können.

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

An Feiertagen von 10–18 Uhr geöffnet.

Am 24.12. und am 31.12. geschlossen

Hinweis: eingeschränkte Öffnungszeiten der 1. Etage am

25.10. 10 Uhr bis 16 Uhr
07.11. 10 Uhr bis 16 Uhr
12.11. 10 Uhr bis 13 Uhr
13.11. ganztags geschlossen
20.11. 10 Uhr bis 16 Uhr
01.12. 10 Uhr bis 17 Uhr
03.12. 10 Uhr ab 13 Uhr
14.12. 10 Uhr bis 17 Uhr
29.12. 13 Uhr bis 17 Uhr

Die 2. Etage mit der Ausstellung "Moderne Zeiten" ist jedoch weiterhin zugänglich.
Ruhetage: Montag

Preisinformationen

Der Eintritt in die Dauerausstellung des Alten Rathauses ist seit dem 1.1.2024 kostenfrei.

Für LEIPZIG CARD und LEIPZIG REGIO CARD-Nutzer: 50 % Rabatt in Form des ermäßigten Eintrittspreises für die Sonderausstellungen.
Information zu reduzierten Preisen: Für LEIPZIG CARD / LEIPZIG REGIO CARD
Leipzig- Pass und Ehrenamts Pass
Integrationskursen,
berufsbildenden Maßnahmen,
Qualifikationskursen zur Wiedereingliederung auf dem Arbeitsmarkt,
Bundesfreiwilligendienst (BFD),
Jugendfreiwilligendiensten,
Freiwilliges Soziales Jahr,
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)
Schülern,
Auszubildenden,
Studenten,
Wehrdienstleistenden,
Menschen mit Beeinträchtigungen ab 50% mir Nachweis des GdB

Eignung

  • Schlechtwetterangebot

  • für jedes Wetter

  • für Gruppen

  • für Schulklassen

  • für Individualgäste

  • Senioren geeignet

Fremdsprachen

Deutsch, Englisch, Französisch

Sonstige Ausstattung/Einrichtung

  • WC-Anlage

Barrierefreiheit

Hinweise zur Barrierefreiheit / Abweichungen von den Piktogrammen:

  • Extraeingang für Rollifahrer über Aufzug (im Durchgang mit Klingel): Tür 86 cm

  • Führungen für lern- und sehbehinderte Menschen: Tastbare Ausstellungsobjekte, Reliefbilder, DAISY-CD.
Eingang in die Einrichtung / Wege innerhalb der Einrichtung
  • Türbreite min. 90 cm

  • Zugänge stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe

Aufzug
  • Türbreite min. 90 cm

  • Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe

  • Aufzugsgrundfläche min. 110x140 cm

Rollstuhlfahrer-WC
  • Türbreite min. 90 cm

  • Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe

  • Bewegungsfläche vor dem WC-Becken min. 150x150 cm

  • Platz links oder rechts neben dem WC-Becken min. 90 cm

  • Klappbare Haltegriffe am WC-Becken vorhanden

Zusätzliche Hilfen/Angebote
  • Hilfen/Angebote für blinde und sehbehinderte Menschen

Zusätzliche Hilfen/Angebote
  • Hilfen/Angebote für gehörlose und hörbehinderte Menschen

Anreise & Parken

Mit dem ÖPNV: Bus 89 (H Markt), S-Bahn: S1, S2, S3, S4, S5, S5X, S6 (H Markt)
optional wenige Gehminuten von den Haltestellen: Thomaskirche, Augustusplatz, Wilhelm-Leuschner-Platz, Goerdelerring, Hauptbahnhof
Mit dem PKW: Benutzung der umliegenden innerstädtischen Parkhäuser

Social Media

Autor:in

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Augustusplatz 9
04109 Leipzig

Organisation

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

In der Nähe