Galerie für Zeitgenössische Kunst

PDF

Merken

Galerie
Die Galerie für Zeitgenössische Kunst ist eine der ersten Anlaufstellen für Liebhaber der Gegenwartskunst. Diverse künstlerische Positionen sind vertreten.

Die Stiftung Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig (kurz GfZK) ist ein Ausstellungshaus für zeitgenössische Kunst, die sich vor allem auf den Zeitraum nach 1945 bezieht. Seit der Eröffnung 1998 entwickelte sich die Galerie für Zeitgenössische Kunst zu einer der führenden Institutionen der Gegenwartskunst in den neuen Bundesländern sowie ganz Europa.

Die Galerie bietet Besucherinnen und Besuchern vielfältige Möglichkeiten: den Besuch wichtiger Ausstellungen – mitunter auch zu umstrittenen Fragen der Gegenwartskunst –, ebenso wie Diskussionen mit Künstlern und Kuratoren im Café oder im Garten, das Lesen von Publikationen zur zeitgenössischen Kunst in der Bibliothek oder die Teilnahme an einem der innovativen Vermittlungsprogramme der "GfZK FÜR DICH".

Das Café, der Garten und der Shop sind dabei von Künstlern konzipiert und gestaltet – wie DAS KAPITAL oder das Café 292 Karangahape Road.

Die Galerie für zeitgenössische Kunst bietet außerdem viele Angebote für Kindergärten und Schulklassen sowie spezielle Ferienprogramme an. Veranstaltungen für Kinder finden auch am Wochenende statt.

1_1
2_3
3_3
4_3

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Ruhetage: Montag

Preisinformationen

Preis Erwachsener: 6,00 €
Preis ermäßigt: 4,00 €
Mittwochs ist der Eintritt frei.

Personen bis 18 Jahre erhalten kostenfreien Eintritt sowie Schwerbehinderte ab 80 Prozent (GdB) und deren Begleitperson.

Kombi-Ticket: Erwachsener 9 € / Ermäßigt 5€
Information zu reduzierten Preisen: LEIPZIG CARD/ LEIPZIG REGIO CARD-Nutzer erhalten Rabatt in Form des ermäßigten Eintrittspreises.

Studierende,
Auszubildende,
Rentner und Senioren sowie
Inhaber des LeipzigPass oder eines Behindertenausweises erhalten ermäßigten Eintritt.

Allgemeine Informationen

  • Parkplätze vorhanden

Eignung

  • Schlechtwetterangebot

  • für jedes Wetter

  • für Gruppen

  • für Schulklassen

  • für Individualgäste

  • Senioren geeignet

Fremdsprachen

Deutsch, Englisch

Sonstige Ausstattung/Einrichtung

  • WC-Anlage

Barrierefreiheit

Hinweise zur Barrierefreiheit / Abweichungen von den Piktogrammen:
  • Seperater Eingang für Rollstuhlfahrer
  • Aufzug (Altbau): Bedienelemente innen 132 cm, außen 119 cm
  • Rollstuhlfahrer-WC (Altbau): Tür 94 cm, 200x116 cm vor und 120 cm neben dem WC
  • Rollstuhlfahrer-WC (Neubau): alle Maße erreicht
Parken
  • ausgewiesener Behindertenparkplatz vorhanden

Eingang in die Einrichtung / Wege innerhalb der Einrichtung
  • Türbreite min. 90 cm

  • Zugänge stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe

Aufzug
  • Türbreite min. 90 cm

  • Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe

  • Aufzugsgrundfläche min. 110x140 cm

Rollstuhlfahrer-WC
  • Türbreite min. 90 cm

  • Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe

  • Bewegungsfläche vor dem WC-Becken min. 150x150 cm

  • Platz links oder rechts neben dem WC-Becken min. 90 cm

  • Klappbare Haltegriffe am WC-Becken vorhanden

Anreise & Parken

Mit dem ÖPNV: Die nächstgelegene Haltestelle ist Leipzig, Wächterstraße (Buslinie 89). Von dort sind es ca. 200 m Fußweg bis zur GfZK. Weitere Haltestellen in der Nähe sind Wilhelm-Leuschner-Platz (S-Bahnlinien S1, S2, S3, S4, S5, S5X, S6) und Neues Rathaus (Straßenbahnlinien 2, 8, 9, 11, 14, 16, 32, 54 und Buslinien 89, N3).

Mit dem PKW: Die Galerie für Zeitgenössische Kunst befindet sich im südlichen Zentrum von Leipzig und ist über den Martin-Luther-Ring zu erreichen. Auf dem Gelände der GfZK sind ausreichend Parkplätze vorhanden.

Social Media

Autor:in

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Augustusplatz 9
04109 Leipzig

Organisation

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

In der Nähe

Anfahrt

Galerie für Zeitgenössische Kunst
Karl-Tauchnitz-Straße 9-11
04107 Leipzig - Zentrum - Süd