Bundesverwaltungsgericht

PDF

Merken

Historische Stätte
Sehenswertes
Sonstige Öffentliche Gebäude
Ausflugsziele
Öffentliche Gebäude
Das Bundesverwaltungsgericht ist die höchste Instanz für Klagen von Bürgern gegen Maßnahmen der öffentlichen Verwaltung in der Bundesrepublik Deutschland.
Das Gebäude des ehemaligen Reichsgerichts wurde zwischen den Jahren 1888 und 1895 nach Entwürfen von Peter Dybwad und Ludwig Hoffmann errichtet und gehört zu den durch eine Kuppel charakterisierten Monumentalbauten des Wilhelminischen Kaiserreiches. Das Bauwerk verdankt seine noble Wirkung der Anwendung klassischer Architekturprinzipien bei gleichzeitiger Beschränkung in den bauplastischen Details, wobei die Zentralkuppel über der Halle dabei von der Figur der Wahrheit gekrönt wird. Hinter der Fassade des früheren Reichsgerichts fanden unter anderem 1907 der Hochverratsprozess gegen Karl Liebknecht sowie 1933 der sogenannte „Reichstagsbrandprozess“ statt, in dem der bulgarische Kommunist Georgi Dimitroff das Naziregime vor den Augen der Öffentlichkeit bloßstellte. Seit dem Jahr 2002 hat das Bundesverwaltungsgericht seinen Sitz in Leipzig. Als oberste Instanz der dreistufigen Verwaltungsgerichtsbarkeit der Bundesrepublik ist es zuständig für öffentlich-rechtliche Streitigkeiten. 2001 erfolgte bereits die Eröffnung des Pleißemühlgrabens vor dem Gebäude, dessen Uferrand nachts von leuchtenden Stelen optisch wirkungsvoll begleitet wird.

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Führungen von Montags bis Freitags ab 16:00 Uhr
Wochenende und an gesetzlichen Feiertagen ab 10:00 Uhr
Führungen durch das Gerichtsgebäude müssen zuvor angemeldet werden.

Preisinformationen

Die Kuppelhalle, Haupttreppe und Galerie können während der Öffnungszeiten kostenfrei besichtigt werden.

Allgemeine Informationen

  • Parkplätze vorhanden

Anreise & Parken

Mit dem ÖPNV: Die nächstgelegene Haltestelle ist Leipzig, Neues Rathaus (Straßenbahnlinien 2, 8, 9, 14 und Buslinie 89). Das Ziel ist von dort etwa 260 m Fußweg entfernt. Alternativ bis zur Haltestelle Wilhelm-Leuschner-Platz (S-Bahnlinien S1, S2, S3, S4, S5, S5X, S6 und Straßenbahnlinien 10, 11).

Mit dem PKW: Das Bundesverwaltungsgericht befindet sich im südlichen Zentrum von Leipzig und ist über den Martin-Luther-Ring und Harkortstraße erreichbar. In der Beethovenstraße, direkt neben dem Bundesverwaltungsgericht, befindet sich ein kostenpflichtiges Parkhaus.

Autor:in

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Augustusplatz 9
04109 Leipzig

Organisation

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

In der Nähe

Anfahrt

Bundesverwaltungsgericht
Simsonplatz 1
04107 Leipzig

Lizenz (Stammdaten)

Lizenz: kein Copyright erforderlich (Public domain) (no Copyright)
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH