Pegau

Auf einen Blick

Pegau – das Tor zum Neuseenland

Inmitten der neu entstanden Seenlandschaft liegt die malerische Kleinstadt Pegau, im Südwesten der Region Leipzig. Die mittelalterliche Altstadt, die in den 1980er Jahren beinahe dem Braunkohleabbau zum Opfer gefallen wäre, wirkt beschaulich und ist liebevoll saniert. Idyllisch sind die kleinen Plätze und Gassen. Sehenswert ist beispielsweise das Renaissance-Rathaus, das sogenannte Napoleonhaus, das Volkshaus oder die Alte Wache, ebenfalls aus dem 16. Jahrhundert. In der Stadtkirche St. Laurentius befinden sich neben der kostbaren Grabplatte des Markgrafen Wiprecht II (1050 -1124) ein Hochaltar im Turmgewölbe und eine Kanzel mit Baldachin im Stile des Barock. Einmalig sind die aus den jährlich veranstalteten Pegauer Bildhauerpleinairs stammenden nun mehr 40 Skulpturen im öffentlichen Raum, an Plätzen, Anlagen und Straßen. Damit besitzt Pegau die höchste Dichte an modernen Skulpturen in Deutschland. Etwas außerhalb gelegen sind das technische Denkmal Ziegelei Erbs und das einzigartige Kulturdenkmal Eisenmühle Elstertrebniz, die ebenfalls einen Besuch wert sind. Das Schloss Wiederau ist einer der bedeutendsten Zeugnisse der Barockarchitektur in Sachsen. Im Inneren zeugen illusionistische Decken- und Wandmalereien von der Opulenz des Barockzeitalters. Und kein geringerer als Johann Sebastian Bach verewigte 1737 diesen malerischen Ort mit seiner Kantate „Angenehmes Wiederau, freue dich in deinen Auen“.

Pegau ist das Tor zum Neuseenland: Denn Wasserwanderer können durch die Bootsanlegestelle Schützenplatz über den Profener Elstermühlgraben bis zum Neuseenland gelangen. 10 km entfernt befindet sich der Zwenkauer See, der größte im Neuseenland, auch der Cospudener See ist nicht weit entfernt. Beide Seen bieten neben der Entspannung am Strand weitere Möglichkeiten für Wassersport und Fahrgastschifffahrt.

Tipps:

  • entlang von 19 Infotafeln die Stadt auf eigene Faust erkunden
  • Besteigung des Rathausturmes (im Sommer geöffnet) mit schöner Aussicht auf die reizvolle Auenlandschaft und Leipzig
  • Paddeln: von der Bootsanlegestelle Schützenplatz auf den Neuseenland-Wasserkurs 1a über die Weiße Elster bis zum Leipziger Stadthafen

Kontakt

Pegau
Markt 1
04523 Pegau
Deutschland

Kontakt:
Tel.: +49 034296 / 9801 - 4
E-Mail:
Webseite: www.stadt-pegau.de

    Gut zu wissen

    Für meine weitere Planung:

    Das könnte auch interessant sein

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.