Kurs 1a - Weiße Elster zwischen Pegau und Leipzig

GPX

PDF

Merken

27,45 km lang
Schwierigkeit: schwer
Kondition: schwer
Tolles Panorama
Kanu
  • 07:00 h
  • 27,45 km
  • 3 m
  • 22 m
  • 105 m
  • 127 m
  • 22 m
  • Start: Pegau, Schützenplatz
  • Ziel: Leipzig, Stadthafen

Die Strecke beinhaltet drei Umtrage-Stationen und ist für erfahrene Paddler geeignet.

Weniger turbulent geht es auf der Weißen Elster zwischen Pegau und Leipzig zu.

Die Weiße Elster durchfließt die historische Altstadt von Pegau, die unter anderem bekannt für ihr hübsches Renaissance-Rathaus und die St. Laurentiuskirche mit der Grabplatte des Markgrafen Wiprecht von Groitzsch und ihrer Kreutzbach-Orgel ist. Der Bootsanleger am Pegauer Schützenplatz bietet zwei große überdachte Rastplätze und mehrere Caravan-Stellplätze. Von hier aus können erfahrene Kanuten den rund 27 Kilometer langen Wasserkurs Richtung Leipzig beginnen.

Auf dieser Strecke ist das Umtragen der Boote an drei Wehren zwar noch erforderlich, aber die Schönheit der größtenteils unberührten Auenlandschaft macht diese Paddeltour zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung


  • START: 27,5 km Pegau


Einstiegsmöglichkeit am Schützenplatz (bei Normalwasserstand hinter der Wehrschwelle unter der Straßenbrücke), Abstellmöglichkeit für Pkw vorhanden



  • 21,0 km Absetzbecken Kleindalzig


Vorsicht bei Einfahrt! Nach der Ausfahrt kleine Stromschnellen, ab ca. 200 m vor dem Becken verläuft die Weiße Elster bis Hartmannsdorf im künstlich angelegten Flussbett um den ehemaligen Tagebau Zwenkau.



  • 17,9 km Zitzschen


Brücke mit kleiner Schnelle.



  • 13,0 km Gefällestufe Hartmannsdorf


Vorsicht Lebensgefahr, 3 m hohes Sturzwehr! Rechtzeitig kurz hinter der Brücke S 186 nach Knautnaundorf links umtragen, Möglichkeit zum Einsetzen hinter dem Wehr an der Betonrampe. Vorsicht, bei Nässe rutschige Betonböschung!



  • 12,9 km Hartmannsdorf


Einstiegsmöglichkeit für die Halbtagestour an der Betonrampe unterhalb des Wehres, Abstellmöglichkeit für Pkw vorhanden. Vorsicht, bei Nässe rutschige Betonböschung!



  • 10,4 km Verteilerwehr Knauthain


Vorsicht Wehranlage! Bei geöffneten Toren ist das Wehr befahrbar. Bei Hochwasser ist das Wehr geschlossen – keine Befahrung. Lebensgefahr! Letzter Ausstieg vor Naturvorranggebiet Zschocherscher Winkel. Keine Weiterfahrt während des besonderen Schutzzeitraumes.


***Naturvorranggebiet Zschocherscher Winkel: Verzichten Sie zum Schutz des wertvollen Naturraumes auf das Befahren während des Schutzzeitraumes vom 15. Februar bis 15. Mai und beachten Sie bitte die „10 Regeln für das Befahren der Fließgewässer“.***



  • 9,8 km Brücke Ritter-Pflugk-Straße


Vorsicht Strömung! Beginn altes Flussbett der Weißen Elster.



  • 7,1 km Wehr Großzschocher


Vorsicht Wehranlage! Rechts umtragen. Lebensgefahr, Fahrrinne in der Mitte nicht benutzen! Abstand von der Kehrströmung des Wehres halten, Ende des Naturvorranggebietes.



  • 7,0 km Sportverein Südwest e. V.


Vorsicht, größerer Bereich mit stärkerer Strömung!



  • 6,0 km Brücke S 46


Kleinere Strömung, mittig halten.



  • 5,5 km Brückenstraße / Abzweig


Möglichkeit zum Einsetzen während des besonderen Schutzzeitraumes, Abstellmöglichkeit für Pkw vorhanden.



  • 4,7 km Teilungswehr Großzschocher


Vorsicht Wehranlage, Lebensgefahr! Starke Strömung, bitte in ausreichendem Abstand entlang des linken Ufers passieren.



  • 4,6 km Umtragestelle Elsterflutbett


Umtragen in das Elsterflutbett oberhalb der Trainingsstrecke am Vereinsgelände Leipziger Kanu-Club e.V. vorbei, Anlegestelle vorhanden.



  • 1,7 km Pferderennbahn


Anlegestelle an der Rennbahn. Zugang über den Rennbahnweg, Parkplatz vorhanden.



  • 0,8 km Mündung Elstermühlgraben


Vorsicht Lebensgefahr am Palmengartenwehr! Abstand halten, rechts unter dem Peterssteg hindurch in den Elstermühlgraben abbiegen.



  • ZIEL: Stadthafen Leipzig


Ausstieg an der Anlegestelle, Parkplatz vorhanden.

Anreise & Parken

Schützenplatz, Pegau


ZUG: HP Pegau


BUS: HP Pegau, Kirchplatz oder Elsteraue


Stadthafen, Leipzig


TRAM: HP Leipzig, Westplatz (Hauptbahnhof Leipzig - ca. 1,5 Kilometer entfernt)

Weitere Infos / Links

Fakten zum Kurs 1a


Schwierigkeitsgrad: für erfahrene Paddler


Länge: ca. 27,5 km


Schleusen: keine


Umtragen: 3x ab Einstiegsstelle Pegau, 2x ab Einstiegsstelle Hartmannsdorf (Bootswagen hilfreich)


Vollständig nutzbar für: Kanu (flussabwärts befahrbar)


Abschnittsweise nutzbar für: LeipzigBoot/Gewässerangepasste Boote (Elsterflutbett, Elstermühlgraben), Ruderboot (Elsterflutbett, Elstermühlgraben) / Fahrgastschifffahrt (Elstermühlgraben, Elsterflutbett)


 


Weitere Wasserwanderkurse und Informationen zum touristischen Gewässerverbund im Leipziger Neuseenland finden Sie auf www.gewaesserverbund.de.

Autor:in

Verena Daser

Organisation

LEIPZIG REGION

Sicherheitshinweise

Vorsicht, Gefahrenstellen!



  • Gefällestufe Hartmannsdorf: 3 m hohes Sturzwehr, Boot rechtzeitig vor dem Wehr umtragen

  • Verteilerwehr Knauthain: Nur bei geöffneten Toren ist das Wehr befahrbar, sonst Boot umtragen!

  • Wehr Großzschocher: Hinweis auf das Wehr ist kurz hinter der Brücke in Knauthain, daher bereits weit vor dem Wehr, anschließend folgt keine weitere Beschilderung zum Wehr in Großzschocher. Am Wehr rechts umtragen und Abstand von der Kehrströmung des Wehres halten. Fahrrinne in der Mitte und Bootsrutsche nicht benutzen.

  • Teilungswehr Großzschocher: starke Strömung, bitte in ausreichendem Abstand entlang des linken Ufers passieren

  • Palmengartenwehr: Abstand halten

In der Nähe

Anfahrt

Kurs 1a - Weiße Elster zwischen Pegau und Leipzig
04523 Pegau