Stadtporträts
Recherchetexte
Dahlen – Heidestadt und südliches Tor zur Dahlener Heide
- Recherchetexte-Stadtporträts
- Recherchetexte
- Recherchetexte-Region
Im Zentrum des Landschaftsschutzgebietes der Dahlener Heide liegt die Heidestadt Dahlen, die der Region ihren Namen verleiht. Im Volksmund ist Dahlen auch als „Sackhupperstadt" bekannt.
Dahlener Heide – naturbelassene Oase in der Region Leipzig
- Recherchetexte-Stadtporträts
- Recherchetexte
- Recherchetexte-Region
Wo schon August der Starke am liebsten jagte und heute gestresste Großstädter Ruhe vom hektischen Alltag finden, befindet sich das Landschaftsschutzgebiet Dahlener Heide. Das artenreiche Gebiet befindet sich im Norden Sachsens und erstreckt sich über 150 Quadratkilometer. Es wird begrenzt von den Kleinstädten Dahlen, Belgern-Schildau und Cavertitz.
Delitzsch – bekannt durch Schokolade und Schwedische Trompetensignale
- Recherchetexte-Stadtporträts
- Recherchetexte
- Recherchetexte-Region
Die Stadt Delitzsch blieb im Dreißigjährigen Krieg verschont, da sie der Überlieferung nach durch Schwedische Reitersignale gerettet wurde. Als sich 1932 plötzlich eine Abteilung der kaiserlichen Infanterie vor den Toren Delitzschs postierte und von den Bürgern forderte, ihnen ihre Stadt zu überlassen, befahl ein Offizier einer schwedischen Kavallerie, die gerade in Delitzsch auf Durchreise waren, einen seiner Trompeter auf den Stadtturm zu steigen und die „Schwedischen Reitersignale“ so laut er könne zu blasen.
Döbeln – mit Sieben-Meilen-Stiefeln in die Inselstadt
- Recherchetexte-Stadtporträts
- Recherchetexte
- Recherchetexte-Region
Malerisch im Tal der Freiberger Mulde liegt die Stadt Döbeln im Dreieck der Oberzentren des Freistaates Sachsen, Leipzig, Dresden und Chemnitz. Das historische Zentrum der mittelsächsischen Stadt befindet sich zwischen zwei Armen der Mulde. Die 17 Hektar große Insel erreicht man über acht Brücken und Stege.
Doberschütz – Das Tor zur Dübener Heide
- Recherchetexte-Stadtporträts
- Recherchetexte
- Recherchetexte-Region
Zwischen Eilenburg und Torgau liegt die Gemeinde Doberschütz im Landkreis Nordsachsen. Eingebettet in ein großzügiges Waldgebiet und am Rande der Dübener Heide ist der Ort ein beliebtes Ausflugsziel für Naturliebhaber und ein idealer Ausgangspunkt zum Wandern, Radfahren oder Reiten. Zu den markanten Punkten der Gemeinde zählen der historisch bedeutende Witrowberg in Paschwitz, die Turmwindmühle Friedemann und die Dorfkirche Battaune mit ihrem spätgotischen Schnitzaltar und einer wertvollen Wandmalerei.
Dommitzsch – Gänseparadies in der ehemaligen Tonfabrikstadt
- Recherchetexte-Stadtporträts
- Recherchetexte
- Recherchetexte-Region
Dommitzsch ist die nördlichste Stadt Sachsens, welche vom Idyll der Dübener Heide und des Elbenlandes lebt. Eine Besonderheit der Stadt ist die Tradition der Gänsehaltung. Bis heute erzählt man sich in „Gännsedomsch“ gerne von der ehemaligen Tradition.
Eilenburg – Muldestadt mit grünem Herzen
- Recherchetexte-Stadtporträts
- Recherchetexte
- Recherchetexte-Region
„Lieblingsstadt Eilenburg – das Beste an Leipzig“ - Mit diesem Slogan wirbt die Muldestadt seit 2016 erfolgreich für Eilenburg als attraktiven Wohnstandort in der Region Leipzig. Die unmittelbare Nähe zur Großstadt, die mit der S-Bahn in 25 Minuten erreicht werden kann sowie attraktive und ruhige Wohnviertel machen Eilenburg als Wohnort für Familien ideal.
Frohburg – Rennstadt im Kohrener Land
- Recherchetexte-Stadtporträts
- Recherchetexte
- Recherchetexte-Region
Die reizvolle Kleinstadt inmitten von Natur- und Landschaftsschutzgebieten ist ein beliebtes touristisches Ausflugsziel für Erholungssuchende und Besucher mit Interesse an Natur und Historie. Als Austragungsort des Internationalen ADAC Dreiecksrennens ist Frohburg überregional bekannt, doch auch die Töpferkunst ist hier zu Hause.
Gnandstein – hier befindet sich Sachsens besterhaltene romanische Wehranlage
- Recherchetexte-Stadtporträts
- Recherchetexte
- Recherchetexte-Region
Im Süden des Landkreises Leipzig inmitten des Kohrener Landes liegt das historische Örtchen Gnandstein. Als eingemeindeter Ortsteil der Stadt Frohburg beeindruckt Gnandstein vor allem mit seiner historischen Burg, die - wie einem Bilderbuch entsprungen - auf einem Felssporn über den Ort wacht. Inmitten einer der reizvollsten Erholungsgebiete zwischen Leipzig und Chemnitz gelegen, lädt Gnandstein die Besucher zu Erlebnissen in Natur und Kultur ein.
Grimma – die Perle des Muldentals
- Recherchetexte-Stadtporträts
- Recherchetexte
- Recherchetexte-Region
Etwa 40 Kilometer entfernt von Leipzig, gelegen an der Mulde, befindet sich die Große Kreisstadt Grimma. Eine Umfrage kürte Grimma als Stadt mit dem schönsten Altstadtkern in Mitteldeutschland. Und dies zu Recht: Einen besonderen Blickfang bilden unter anderem das Renaissance-Rathaus, die Frauenkirche oder die 1924 errichtete Hängebrücke, die mit 80 Metern die längste Tragseilbrücke Sachsens ist.