Die Georoute Bergbaupfad führt auf schönen Waldwegen am stillgelegten Steinbruch am Löbenberg und am teilaktiven Steinbruch Zinkenberg entlang.
Start und Ziel des Bergbaupfades ist das Museum Steinarbeiterhaus Hohburg, zugleich Informationszentrum (Geoportal) des Geoparks Porphyrland.
Schautafeln auf der Route und die Beschreibungen der Wegpunkte informieren über die Entstehung des Quarzporphyrgesteins und die Geschichte des Steinbruchs. An der Skiwiese bietet sich bei schönem Wetter ein eindrucksvoller Fernblick in das Wurzener Land.
Der Geopark Porphyrland umfasst eines der Vulkangebiete Europas aus dem Erdaltertum. Vor etwa 290 Millionen Jahren, im Erdzeitalter Perm, kam es in einer Folge explosiver Vulkanausbrüche gigantischen Ausmaßes zur Entstehung umfangreicher vulkanischer Ablagerungen, überwiegend Porphyrgesteinen in unterschiedlicher Ausprägung. Die Mengen der vulkanischen Auswurfmassen zählen zu den größten der weltweit bekannten Ereignisse dieser Art, bezeichnet als Supervulkane.