- 1:15 h
- 4,77 km
- 80 m
- 80 m
- 123 m
- 191 m
- 68 m
- Start: Geoportal Museum Steinarbeiterhaus Hohburg, Kirchgasse 5, 04808 Lossatal, OT Hohburg
- Ziel: Geoportal Museum Steinarbeiterhaus Hohburg, Kirchgasse 5, 04808 Lossatal, OT Hohburg
Der Rundweg beginnt am Geoportal Hohburg an dem Museum Steinarbeiterhaus. In ihm wird die Geschichte des Steinabbaus rund um den Ort Hohburg erzählt.
Vom Geoportal aus führt die Route entlang der Nordseite des kleinen Berges zu den beiden Kaolinseen Hohburgs. Hier wurde bis 1965 Kaolin abgebaut. Von jetzt an geht es aufwärts auf die Kuppe des Kleinen Berges. Die Felsen aus Hohburger Quarzporphyr auf dem Kleinen Berg sind als Nationales Geotop eingestuft und von hoher geologischer und wissenschaftshistorischer Bedeutung. Die heute kaum noch sichtbaren Gletscherschliffe an den "Morlot-Schliffen" verursachten bis zu 500 Meter mächtige Eispanzer, als sie sich über die Felsen hinwegschoben. Die Windschliffe am “Naumann-Heim-Felsen“ tragen Einschlagmarken und Rillem, die staubbeladene stetige Winde über das Gletschervorland während der Weichseleiszeit transportierten. Die Wind- und Gletscherschliffe auf dem Kleinen Berg in Hohburg dienten bereits 1844 als Beweis für die Theorie der europäischen Inlandsvereisung.
Wegpunkte
Gut zu wissen
Wegebeläge
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Die Georoute Kleiner Berg Hohburg startet am Parkplatz des Geoportals Museum Steinarbeiterhaus. Alternativ stehen ein Parkplatz in der Straße „Am Kleinen Berg“ sowie ein Parkplatz in der Straße „Am Lossatal“ (neben der Hohburg Mineralfutter GmbH) zur Verfügung. Einen Fahrradrastplatz finden Sie gegenüber der Eisdiele.
Der Startpunkt für die Georoute Kleiner Berg ist das Geoportal Hohburg – das Museum Steinarbeiterhaus. Folgen Sie der Kirchgasse abwärts, an der Kirche vorbei. An der Einmündung auf die Straße An der Linde wenden Sie sich nach links und kommen nach wenigen Schritten an einem kleinen Dorfplatz mit Infotafel und Stadtplan vorbei. Die Straße An der Linde mündet dreiecksartig in die Jahnstraße, wenden Sie sich hier nach rechts und folgen Sie der Jahnstraße über das Flüsschen Lossatal. Wenige Meter nach der Brücke biegen Sie rechts auf die Straße Am Lossatal ab. Auf der linken Seite führt gleich nach der Kreuzung ein Fußweg zum Parkplatz Am Kleinen Berg. Den erforderlichen rechten Abzweig zum Sportplatz markiert die Infotafel des Geoparks Porphyrland zur besonderen geologischen Situation des Kleinen Bergs. Schlagen Sie den vor dem Funktionsgebäude des Sportplatzes verlaufenden Wanderweg ein, das Gebäude bleibt linkerhand stehen. Der Nordweg führt am Fuße des Kleinen Bergs parallel zur Straße Am Lossatal entlang. Sie haben bis zum Kaolinseee einen schönen Blick auf das Dorf Hohburg. Am Kaolinsee stößt der Wanderweg auf den Seerundweg. Folgen Sie diesem in linker Richtung bis zur Brücke über den Kaolinsee und bleiben vor der Brücke auf dem linkerhand zum Kleinen Berg führenden Weg. An der Einmündung auf den quer verlaufenden Hauptweg sehen Sie halbrechts auf der gegenüberliegenden Seite einen ansteigenden Weg zum Kleinen Berg. Dieser führt Sie zu dem Nationalen Geotop Wind- und Gletscherschliffe auf dem Plateau des Kleinen Bergs. Am Ende des Plateaus führt der Weg linkerhand steil abwärts. Bleiben Sie auf dem mit Bänken ausgestatteten Hauptweg und lassen Sie die zur Straße führenden Wegeabzweige rechts liegen. Der Hauptweg verläuft geradeaus direkt auf das Sportplatzgelände zu. Entlang des Zauns führt ein schmaler Weg zurück zum Funktionsgebäude an der Jahnstraße. Der Rückweg zum Museum Steinarbeiterhaus ist identisch mit dem Hinweg: Über den Parkplatz Kleiner Berg nach rechts in die Straße Am Lossatal, an der Kreuzung links in die Jahnstraße, über die Lossa, links in die Straße An der Linde und rechts in die Kirchgasse zum Steinarbeiterhaus.
Toureigenschaften
Rundweg
Ausrüstung
Festes Schuhwerk bzw. Sportschuhe, bei Bedarf Proviant und Wasser.
Anreise & Parken
Mit dem Auto von Leipzig aus über die B6 nach Hohburg.
Parkplatz am Geoportals Museum Steinarbeiterhaus, Kirchgasse 5, 04808 Lossatal, OT Hohburg
Parkplatz in der Straße Am Kleinen Berg, 04808 Lossatal, OT Hohburg
Parkplatz in der Straße Am Lossatal (neben Hohburg Mineralfutter GmbH) 04808 Lossatal, OT Hohburg
Bus 672: Wurzen - Hohburg (HP Hohburg, Linde)
Autor:in
Geopark Porphyrland. Steinreich in Sachsen
Organisation
LEIPZIG REGION
Lizenz (Stammdaten)
Tipp des Autors
Unbedingt den Besuch im Geoportal Museum Steinarbeiterhaus in Hohburg einplanen.
Sicherheitshinweise
´Der Abstieg von der Felskuppe des Kleinen Bergs ist nach den Windschliffen auf ca. 100 Metern sehr steil. Besonders nach dem Laubabfall im Herbst besteht bei Nässe und Vereisungen akute Rutschgefahr. Deshalb sollte der Weg bei diesen Wetterlagen unbedingt gemieden werden.
Für mobilitätseingeschränkte Personen, Rollstuhlfahrer und mit Kinderwagen ist der der Weg aufgrund der Wegebeschaffenheit, des steilen Abstiegs / Anstiegs und der schmalen Pfade ungeeignet.
In der Nähe