- 4:00 h
- 15,97 km
- 135 m
- 135 m
- 139 m
- 234 m
- 95 m
- Start: Wandertreffpunkt: Parkplatz Leisnig
- Ziel: Wandertreffpunkt: Parkplatz Leisnig
Die Umgebung der Stadt Leisnig fasziniert durch eine grüne hügelige Landschaft, die auf dieser Wandertour durchquert wird. Ausgeschildert als Rundwanderweg Nr. 7 führt die Strecke entlang des Schanzenbaches vorbei an zwei von ehemals sieben Wassermühlen: Schanzenmühle und Leithenmühle. Die beiden Teiche, Maschinenteich und Mühlteich, laden zu Naturbeobachtungen ein. Im Anschluss an die Halbtagestour lohnt ein Blick in das Lutherzimmer im alten Stadtgut. Hier ist die berühmte Leisniger Kastenordnung ausgestellt. In der Kirche St. Matthäi erklingen an besonderen Tagen die Klänge der Jehmlich-Orgel.
Gut zu wissen
Wegebeläge
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Beginnend am Wandertreffpunkt läuft der Wanderer in Richtung Meinitz. Entlang des Schanzenbaches führt der Weg vorbei an zwei von ehemals sieben Wassermühlen: Schanzenmühle (Besichtigung nach Voranmeldung möglich) und Leithenmühle. Zwei Teiche (Maschinenteich und Mühlenteich) laden zur Naturbeobachtung ein, am Rastplatz kann der Wanderer verweilen. Nahe der ehemaligen Zöllnermühle wird die Hauptstraße überquert. Der Weg verläuft weiter am Muldenufer nach Röda, über den Rosenberg nach Gorschmitz und zurück nach Leisnig.
Toureigenschaften
Rundweg
Ausrüstung
Festes Schuhwer, wetterfeste Kleidung, Prodviant und ggf. Sonnenschutz.
Anreise & Parken
Route mit dem Auto:
Leisnig hat eigene Autobahnauffahrt und ist über die A 14 (Anschlussstelle Leisnig) sowie die Bundesstraßen 107, 169 und 175 gut zu erreichen.
Parkplatz in der Chemnitzer Straße, gegenüber Freibad
- Zug: Bahnhof Leisnig oder Tanndorf
Leisnig liegt an der Bahnstrecke Borsdorf-Coswig. Der Bahnhof Leisnig wird regelmäßig angefahren von der Linie RB 110.
Autor:in
Verena Daser
Organisation
LEIPZIG REGION
Lizenz (Stammdaten)
Tipp des Autors
- Schanzenmühle
- Leithenmühle
- Lutherzimmer mit Leisniger Kastenordnung
- Kirche St. Matthäi mit Jehmlich-Orgel
In der Nähe