Mulderadweg Glauchau-Rochlitz

45,70 km lang
Schwierigkeit: leicht
Kondition: sehr leicht
Tolles Panorama
Fernradweg
  • 3:35 h
  • 45,70 km
  • 207 m
  • 299 m
  • 154 m
  • 270 m
  • 116 m
  • Start: Kreuzung Auestraße/Waldenburger Straße in Glauchau
  • Ziel: Parkplatz "An der Bleiche" Uferstraße Rochlitz
Kulturgeschichte(n) entlang der Zwickauer Mulde

Aus Richtung Zwickau kommend schlängelt sich der Mulderadweg über Glauchau, Waldenburg, Penig, Lunzenau und Rochlitz durch das Muldental, bevor er weiter in Richtung Norden führt. Beeindruckende Bauwerke und Ausflugsziele sind wie Perlen an einer Kette an der Strecke aufgereiht.

Sehenswertes 

  • Glauchau: Bismarckturm, Glauchauer Doppelschloss, Stausee, Gründelpark
  • Waldenburg: Töpfereien, Schloss Waldenburg, Grünfelder Park, Naturalienkabinett
  • Wolkenburg: Schloss Wolkenburg mit Park und klassizistischer Schlosskirche
  • Penig: historischer Stadtkern, Stadtkirche „Unser Lieben Frauen Auf dem Berge“, Kellerberge, Freibad, Ortsteil Amerika
  • Lunzenau: Heinrich-Heine-Park, Heimathaus, Eisenbahmuseum „Zum Prellbock“
  • Göhrener Viadukt
  • Rochsburg: Schloss Rochsburg
  • Wechselburg: Basilika und Schlosspark, St. Ottokirche (Radwegekirche)
  • Rochlitz: historischer Stadtkern, Rochlitzer Berg mit Aussichtsturm, Schloss Rochlitz, St. Petrikirche, St. Kunigundenkirche, Tourist-Information, Freibad, Muldeninsel mit Fitnessparcours

Anschlussmöglichkeiten

  • in Glauchau: weitere Etappen Mulderadwe
  • in Waldenburg: Radroute R3a im Altenburger Land
  • in Penig: Bilz-Route
  • in Rochlitz: KoRoLa-Radroute, nächste Etappe Mulderadweg Rochlitz-Sermuth

Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region e. V.
Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region e. V.

Gut zu wissen

Wegebeläge

Unbekannt
Straße
Asphalt
Schotter
Weg
Pfad

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Kulturell interessant

Anreise & Parken

mit dem Auto:
  • A 4 bis Abfahrt Glauchau-Ost oder Hohenstein-Ernstthal Richtung Glauchau
  • B 175 bis Crossen, Crossener Str. bis Glauchau

mit dem ÖPNV:

  • Bahn ab Chemnitz oder Zwickau bis Glauchau
  • Bus ab Waldenburg, Narsdorf oder Crimmitschau bis Glauchau
  • Bus ab Rathausstraße Rochlitz nach Glauchau
  • kostenfreier Parkplatz "An der Bleiche" in der Uferstraße in Rochlitz
  • Bahnhof Glauchau
  • Bahnhof und Busbahnhof Narsdorf
  • Bushaltestelle Rathausstraße Rochlitz für Buslinie 629 nach Glauchau
  • Bahnhof und Busbahnhof Geithain
  • Hauptbahnhof und Busbahnhof Chemnitz

Weitere Infos / Links

https://www.mulderadweg.de/

Autor:in

Bastian Rakow

Organisation

Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region e. V.

Lizenz (Stammdaten)

Bastian Rakow
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Tipp des Autors

  • E-Bike-Ladestation am Schloßplatz in Penig
  • Radwegekirche in Wechselburg
  • Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt am Schloss Rochlitz
  • Dirtbike-Anlage an der Bleiche in Rochlitz

In der Nähe

Anschrift

Mulderadweg Glauchau-Rochlitz
08371 Glauchau