Obstland-Radroute

58,04 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Tolles Panorama
Radfahren
  • 4:30 h
  • 58,04 km
  • 386 m
  • 402 m
  • 143 m
  • 258 m
  • 115 m
  • Start: Bahnhof Leisnig
  • Ziel: Bahnhof Leisnig

Das größte Obstanbaugebietes Sachsen entdecken und regionale Produkte kosten! Entlang der Strecke laden beispielsweise das Kloster Buch oder kleine Hofläden in Ablaß oder Dürrweitzschen ein.

Inmitten des größten Obstanbaugebietes Sachsens liegt die Obstland-Radroute, die sich als Rundkurs durch die kulturhistorisch reich geprägte Landschaft schlängelt. Auf ihren insgesamt 58 Kilometern verbindet sie die Orte Mügeln, Leisnig und Dürrweitzschen, in denen die lange Tradition des Obstanbaus auf unterschiedliche Weise erlebt werden kann. Während im Mügelner Umland die Entstehungsgeschichte des Obstlandes im Fokus steht, bei Leisnig das damalige Leben und Wirken der Mönche beleuchtet wird, erhält man in Dürrweitzschen Einblicke in die aktuellen Produktionsabläufe. So setzt sich auch die Obstland-Radroute aus drei thematisch verschiedenen Teilrouten zusammen und kann über die einzelnen kleineren Etappen oder den äußeren großen Rundweg erradelt werden.

Mehr zu den Radrouten in der Leipzig Region: www.leipzig.travel/radfahren

LEIPZIG REGION
LEIPZIG REGION

Wegpunkte

Start
Bahnhof Leisnig
© Andreas Schmidt LTM, LEIPZIG REGION
Radservice-Station am Bahnhof Leisnig
Fahrradverleih/-reparatur
Ziel
Bahnhof Leisnig

Gut zu wissen

Wegebeläge

Straße
Asphalt
Schotter
Weg

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Die Radtour beginnt am Bahnhof Leisnig und führt zunächst vorbei am Wasserkraftwerk und der eindrucksvollen Burg Mildenstein in Richtung Tragnitz. In Altleisnig überquert ihr die Brücke nach Wiesenthal, bevor ihr am Ortseingang von Polditz links abbiegt und dem Weg nach Böhlen folgt.

Durch das Zentrum von Böhlen radelt ihr am Schwemmteich vorbei und lasst den Ort hinter euch. Der Weg führt weiter nach Leipnitz, von wo aus ihr euch nordöstlich über Papsdorf, Dürreweitzschen, Zschoppach und Ablaß nach Querbitzsch orientiert.

Über Börtewitz erreicht ihr das Geotop am Silbersee und passiert anschließend das Tagebaurestloch Frieden an der Tongrube, bevor es nach Kemmlitz geht. Am Ortsende biegt ihr links ab, folgt kurz der Landstraße und haltet euch nach einigen hundert Metern rechts, um vorbei am Wachberg nach Glossen zu gelangen.

Über die Mügelner Landstraße erreicht ihr schließlich den Bahnhof Nebitzschen und weiter die Kleinstadt Mügeln. Vorbei an der St.-Marien-Kirche führt euch die Route durch die Innenstadt, ehe ihr den Ort gen Süden verlasst. Der Gauditzer Weg bringt euch nach Lichteneichen und weiter nach Sornzig.

Von hier geht es über Gallschütz, Naunhof und Altenhof zum bekannten Kloster Buch, wo ihr einen kurzen Zwischenstopp einlegen könnt. Nach der Überquerung der Freiberger Mulde radelt ihr schließlich über Paudritzsch zurück nach Leisnig, wo die Tour ihren Abschluss findet.

Die Tour kann in beide Richtungen geradelt werden.

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Rundweg

Ausrüstung

Fahrradhelm, Regen- und Sonnenschutz, Proviant und Wasser, Fahrradbeleuchtung bei Dunkelheit. 

 

An der Strecke gibt es viele Möglichkeiten für eine kleine Pause. Da kommt eine Picknickdecke immer gelegen.

Die Höhenmeter überraschen einen gelegentlich, daher kann hier auch gern das E-Bike genutzt werden.

Anreise & Parken

Start Leipzig:

  • mit dem Auto ca. 1 h einrechnen
  • A14 Richtung Dresden, Ausfahrt Leisnig

Leisnig

  • Parkplatz Markt
  • Parkplatz „Alte Feuerwehr“, Lindenplatz
  • Parkplatz „Belvedere“, Poststraße

 

Mügeln: 

  • Geoportal Bahnhof Mügeln 

Anreise von Leipzig bis Leisnig:

  • RB (55 min)

Mit der Leipzig Regio Card ist man gut ausgestattet!

 

Bitte beachten, dass der Bahnhof Leisnig nicht barrierefrei ist. Räder, Rollstühle und Kinderwagen müssen ein paar Stufen getragen werden.

Weitere Infos / Links

Mehr zu den Radrouten in der Leipzig Region: www.leipzig.travel/radfahren

 

Anschlussmöglichkeiten:

Autor:in

Christina Witt

Organisation

LEIPZIG REGION

Lizenz (Stammdaten)

Christina Witt
Lizenz: kein Copyright erforderlich (Public domain) (no Copyright)

Tipp des Autors

Anreise mit der Schmalspurbahn Wilder Robert von Oschatz nach Mügeln!

Mit der Stempelaktion erhält man mit drei Stempeln einen leckeren Saft. Die Stempelstellen sind ganz leicht im Obstland-Flyer zu finden.

 

Tipp für Familien: Auf der Teilroute II der Obstland-Radroute können Familien mit der neugierigen Hummel Poppy Pollenpelz eine interaktive, app-basierte Erlebnis-Tour durch das Sächsische Obstland erleben.

 

E-Bike-Ladestation: Kloster Buch Leisnig

Sicherheitshinweise

Südlich von Mügeln auf dem Gaudlitzer Weg gibt es einen kurzen Abschnitt mit gröberem Bodenbelag. Bitte fahren Sie hier besonders vorsichtig.

Karte

Obstland-Flyer von Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

In der Nähe

Anschrift

Obstland-Radroute
04703 Leisnig