- 2:20 h
- 32,28 km
- 151 m
- 151 m
- 126 m
- 221 m
- 95 m
- Start: Bahnhof Leisnig
- Ziel: Oberer Bahnhof Grimma
Die Tour beginnt in Leisnig. Auf dem Marktplatz, neben dem Rathaus ist der Wasserspielplatz „Die Tanzenden Äpfel“ ein vergnüglicher Startpunkt für die kleinen Tourmitglieder.
Auch das Wasserschloss Podelwitz ist ein Zwischenhalt wert. Hier befinden sich die Heimatstuben, in der ihr eine einzigartige Sammlung der Regionalgeschichte vorfindet.
Ein Highlight der Tour ist die Fahrt mit der historischen Seilfähre nach Höfgen, dem Dorf der Sinne. Informationen zur den Abfahrtzeiten findet ihr hier: grimma.de/kultur-und-tourismus/entdeckungen/muldeschifffahrt-und-faehre
Von Höfgen aus habt ihr zwei Möglichkeiten: Entweder folgt ihr dem „Weg der Steine“ nach Grimma oder ihr nehmt die Fähre zurück auf die andere Uferseite und radelt flussabwärts bis zum Ziel.
Wegpunkte
Gut zu wissen
Wegebeläge
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Die Radtour beginnt am Bahnhof in Leisnig. Von dort geht es auf der Bahnhofsstraße bis zur Johannistalstraße. An der nächsten Kreuzung biegt ihr rechts in die Chemnitzer Straße ab und gelangt so direkt ins Stadtzentrum. Der Weg führt euch vorbei an der Touristinformation und der eindrucksvollen St.-Matthäi-Kirche, bevor ihr links in die Schlossstraße abbiegt. Schon bald erreicht ihr die weithin bekannte Burg Mildenstein, die majestätisch über der Mulde thront. Von dort geht es geradeaus weiter bis nach Tragnitz, wo ihr rechts in die Fabrikstraße und gleich danach wieder links abbiegt. Der Mulderadweg überquert kurz darauf eine Hauptstraße und führt auf der gegenüberliegenden Seite geradeaus weiter nach Altleisnig. In Altleisnig überquert ihr die Brücke über die Freiberger Mulde und haltet euch anschließend links in Richtung Wiesental und Marschwitz. Am Ortsende folgt ihr dem Radweg links und gelangt über Tanndorf nach Maaschwitz. Wer einen Abstecher machen möchte, überquert hier die Brücke und erreicht das malerische Wasserschloss Podelwitz, das sich perfekt für eine kleine Rast anbietet. Von Maaschwitz radelt ihr weiter muldeabwärts nach Erlln. Dort haltet ihr euch am Ortsende rechts und folgt dem Weg am Waldrand entlang bis nach Kössern. Vorbei am Jagdhaus Kössern überquert ihr die Brücke über die Freiberger Mulde, biegt danach rechts ab und folgt dem Radweg bis nach Kleinbothen. Hier fahrt ihr zunächst links auf die Marktstraße bis zur Kreuzung mit der Badstraße. Dort geht es links weiter und bald nach rechts in eine kleine Seitenstraße. Wer Lust auf einen kurzen Abstecher hat, kann der Badstraße auch geradeaus folgen und erreicht so Großbothen. Der Mulderadweg führt euch nun über Schaddel direkt zum Kloster Nimbschen. Gegenüber, auf der anderen Seite der Mulde, liegt die historische Schiffsmühle Höfgen – ein lohnenswerter Zwischenstopp, den ihr erreicht, wenn ihr kurz vor dem Kloster die Brücke überquert. Vorbei am Kloster Nimbschen geht es schließlich weiter nach Grimma. Hier säumen Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Gattersburg, die Frauenkirche und die Klosterkirche St. Augustin euren Weg. Am Schloss Grimma biegt ihr links auf den Pathe-Mulde-Radweg ab, folgt diesem ein Stück und haltet euch dann erneut links am Wallgraben entlang. Nach dem Kreisverkehr fahrt ihr über die August-Bebel-Straße auf den Gerichtsweg und erreicht schließlich den Oberen Bahnhof Grimma, das Ziel eurer Tour.
Ausrüstung
Fahrradhelm, wetterfeste Kleidung, Proviant und Wasser, Fahrradbeleuchtung bei Dunkelheit
Anreise & Parken
Leisnig hat eine eigene Autobahnauffahrt und ist über die A 14 sowie die Bundesstraßen 107, 169 und 175 gut zu erreichen.
- Parkplatz Bahnhof Leisnig
- Parkplatz am Aufgang zur Burg Mildenstein
- Parkplatz Belvedere
- Parkplatz Markt Leisnig
Mit dem Zug RB 110 vom Leipzig Hbf nach Leisnig.
Von Grimma zurück nach Leisnig (Ausgangspunkt):
Mit der RB 110 vom Oberen Bahnhof Grimma nach Leisnig in 20 Minuten.
Weitere Infos / Links
Mehr zum Mulderadweg unter: www.mulderadweg.de
Autor:in
Christina Witt
Organisation
LEIPZIG REGION
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe