Keine Lust auf Schlafen? Erlebe Leipzig am Abend!

Jeder weiß: in Leipzig ist viel los! Vor allem abends reißt euch die Stadt mit ihrem vielseitigen Programm mit! Aber wo finden die tollsten Veranstaltungen statt und was passt am besten zu euren Abendplänen? Wir geben euch ein paar handverlesene Tipps – für die Gemütlichen, die Abenteuerlustigen, für die Traditionellen und die Verrückten unter euch!

Auf den Bühnen

Die Leipziger Bühnen haben für jeden etwas zu bieten! Etwas zum Lachen, zum Lauschen oder zum Durch-die-Haare-raufen gefällig? Egal zu welcher Jahreszeit, hier findet ihr immer gute Unterhaltung für euch und eure Freunde!

Kabarett

Ihr hattet schon lange nichts mehr zu lachen? Dann sucht euch eines der vielen Kabaretts der Stadt aus. Aber keine Angst, wir haben euch schon mal ein kleines Grüppchen unserer Favoriten zusammengestellt:

Im Sanftwut sitzt ihr gemütlich an der Bar und trinkt entspannt ein Bier und plötzlich: Licht aus – Show an! In der entspannten Kneipenatmosphäre bringt euch das eingespielte Team des Kabarett-Theaters herrlich zum Lachen. Vor allem die Nähe zum Publikum bringt eine ganz besondere Stimmung!

In äußerst stilvollem Ambiente peitschen euch im academixer die Witze nur so um die Ohren! 1966 als Studentenkabarett der Universität Leipzig gegründet, bringt das junge Ensemble häufig auch aktuell-politische Themen auf den Tisch. Und im Sommer öffnet sogar der Open-Air-Bereich des Paulaner-Palais für das Kabarett!

Durchaus kabarettistisches Potenzial findet ihr im Krystallpalast Varieté! Darüber hinaus verblüfft das Varieté aber auch mit Aufführungen anderer Art. Lasst euch bei akrobatischen Stunts oder musikalischen Glanzstücken den Atem rauben – oder bei Hypnose-Shows den Verstand…

Blick durch die Zuschauerreihen auf die Bühne im Krystallpalast Varieté auf der zwei Artisten an einem Trapez hängen und performen

Meine Top Tipps dazu

Theater

Ach, wie schön es doch manchmal ist, sich Geschichten erzählen zu lassen – ob als Kind oder als Erwachsener. Die Leipziger Theater bieten Dramen, Krimis oder auch Komödien, vielleicht ist für euch etwas dabei?

Im LOFFT, dem freien Leipziger Theaterhaus, werdet ihr vom frischen Wind der vielseitigen Veranstaltungen eingefangen! In 130 Shows pro Jahr gehen über 400 Künstler aus knapp 20 Ländern hier ein und aus und begeistern euch mit aufregenden Menschen, Theaterabenden und Diskussionen. Lasst euch überraschen von den kreativen Interpretationen aus Tanz, Theater, Performance und Musik!

Im Gegensatz dazu stellt die Schaubühne Lindenfels mit seiner über 100-jährigen Geschichte fast schon ein Urgestein Leipziger Schaukunst dar. Aber hier wird nicht nur Theater gemacht! Es finden auch Kinovorstellungen, Tanzveranstaltungen, Konzerte oder Lesungen statt.

Natürlich darf an dieser Stelle die Klassik-Front nicht vernachlässigt werden. Direkt am Augustusplatz stehen sowohl die Oper als auch das Gewandhaus. Während ersteres mit großen Opernaufführungen wie dem gesamten Zyklus‘ des Ring der Nibelungen aufwartet, bietet euch das Gewandhaus unter anderem mit dem international bekannten Gewandhausorchester Klangerlebnisse der Spitzenklasse!

Meine Top Tipps dazu

Auf den Beinen

Ihr denkt euch, ihr habt schon viel zu viel gesessen heute und seid sowieso eher so der Outdoor-Typ? Abends bietet es sich in Leipzig da am besten an, in der Stadt unterwegs zu sein. Bucht eine der vielen Abendtouren und lernt Leipzig mit anderen Augen kennen!

Um Leipzig auch zur späten Stunde von seiner magischen Seite zu entdecken, seid bei der berühmten Mondscheintour jeden Samstag um 21 Uhr dabei! Wenn die anderen schon schlafen, seht ihr die Lichter der Stadt noch leuchten! Und das an den beeindruckendsten Orten Leipzigs: vom Bundesverwaltungsgericht und dem Völkerschlachtdenkmal über die Karli direkt auf DEN Aussichtspunkt der Stadt – den Panoramatower.

Einfach so durch Leipzig zu fahren – magisches Leuchten hin oder her – ist euch zu langweilig? Ihr wollt mehr Nervenkitzel? Wir präsentieren die Gruseltour! Lernt die schaurigen Ecken rund um den Markt kennen, an denen ihr bisher noch unbekümmert vorbeigegangen seid… Jedes Wochenende um 20:30 geht die 90-minütige Runde los, meldet euch aber vorher online schon an.

Für die Wilden unter euch geht es direkt in den Zoo! Auf einer der Abendtouren habt ihr die einmalige Möglichkeit, auch mal die nachtaktiven Bewohners des Leipziger Zoos voll in Action zu erleben. Mit einem top informierten Zoolotsen erhaltet ihr sogar Zugang in einige Tiergehege, deren Innenleben ihr sonst nicht zu Gesicht bekommen würdet. Die 90-minütige Tour findet regelmäßig statt, wobei die Startzeit je nach Jahreszeit variiert.

Der „Klassiker“ unter den Leipziger Stadtführungen wird euch angeboten vom altbekannten Nachtwächter Bremme. Der gute Mann führt euch im Dunkeln zu den schönsten Sehenswürdigkeiten und versorgt euch mit allen spannenden historischen Geschichten und dem Klatsch & Tratsch von Goethe, Schiller & Co. Seine Führungen finden mehrmals pro Woche und je nach Jahreszeit um 20 oder 21 Uhr statt.

Meine Top Tipps dazu

Auf dem Hintern

Die alte Röhre bei euch im Wohnzimmer ist nicht mehr so ganz das Wahre? Auf dem kleinen, flimmernden Bildschirm, sehen die Filmhelden aus wie Spielzeugfiguren? Gönnt euch doch mal wieder einen Kinobesuch. Und damit auch das alles andere als 0-8-15 wird, haben wir euch hier die originellsten Möglichkeiten zusammengestellt.

Wenn ihr euch in den schönen Leipziger Stadtteil Kleinzschocher begebt, werdet ihr sie schon aus der Ferne sehen: Die leuchtenden Lettern der Schauburg! Das Gebäude zeichnet sich durch den typischen Art Déco-Charme seiner Architektur aus und verwöhnt euer Gesäß mit den „bequemsten Kinosesseln Leipzigs“!

Oder ihr begebt euch Mitten ins Zentrum auf die belebte Karli und weiter zur kultig gelben Fassade der naTo. Hier finden immer wieder mitreißende Live-Events statt. Außerdem wird euch durch die Cinémathèque in der kleinen aber feinen Räumlichkeit ein vielfältiges Filmprogramm geboten – von international bis experimental.

Und wenn es die Jahreszeit und das Wetter hergeben, dann lohnt sich ein Besuch in einem der vielen Sommerkinos!
Die Spinnerei bietet euch im Hof bei altem Industrie-Ambiente Kinovergnügen unter freiem Himmel!
Oder ihr fahrt mit eurer vierrädrigen Möhre und dem Schatz eurer Wahl zum Autokino auf der Alten Messe.

Meine Top Tipps dazu

Hinterm Vorhang

Ihr habt total Lust, mal wieder in ein Kabarett zu gehen, aber ihr haltet es zwei Stunden ohne einen Happen zu Essen nicht aus? Dann verschreiben wir euch hiermit das perfekte Mittel: eine Dinnershow! Stellt euch der Herausforderung, gleichzeitig zu lachen, zu staunen und das leckere Essen zu genießen.

Wer kennt ihn nicht? Der Film aus den 40ern läuft jedes Jahr im Fernsehen und hat schon Generationen vor uns begeistert: Die Feuerzangenbowle. Und die holt der Blaue Salon ab November nach Leipzig! Während sich die Bühne vor euch in ein Klassenzimmer verwandelt, genießt ihr die Köstlichkeiten des Dinners. Aber denkt beim Alkohol daran: „Nur ein wönziger Schluck“ reicht manchmal schon aus… Oder ihr lasst euch bei der Celebration Dinnershow zur Winterzeit im Stadtbad Leipzig mit einer Mischung aus Musik, Comedy, Artistik und Tanz verzaubern. Wenn ihr stattdessen auf der Suche nach Unterhaltung der sinnlicheren Art seid, dann besucht ab November die glamouröse und lustige Burlesque-Show der Lipsi Lillies mit dem gewissen erotischen Etwas: Brides of Burlesque – Vier Hochzeiten und ein Sündenfall.

Für die Ungeduldigen unter euch sorgt schon jetzt die Truppe der Olsenbande im Mückenschlösschen für noch mehr Schabernack. Folgt dem ausgefuchsten Egon, dem dicken Kjield, der gesprächigen Yvonne und dem sprunghaften Benny auf ihrem Abenteuer zwischen Komödie und Krimi! Und für die Nerven werdet ihr versorgt mit einem 4-Gänge Menü.

Alternativ könnt ihr aber auch dem Kommissar Henri Hinrichsen bei der Aufklärung eines absolut tödlichen Falls in der Sachsenklinik helfen! Ebenfalls im Mückenschlösschen, wird euch auch beim Aufruhr in der Sachsenklinik mit einem 5-Gänge-Menü ein kulinarisches Programm der Meisterklasse geboten!

Meine Top Tipps dazu

Auf dem Barhocker

Leipzig ist bunt und kreativ, Leipzig ist außergewöhnlich und vielseitig und ab und an auch ein bisschen wild und verrückt. Um die letzten Eigenschaften der Stadt besser kennenlernen zu können, um sie richtig erfahren zu können, solltet ihr euch auf die leuchtenden Kulturmeilen der Stadt begeben. Denn Leipzig bietet euch zum „Weggehen“ ein paar wundervolle Viertel an, in denen alles was das feierwütige Herz begehrt, euch gebündelt entgegenstrahlt!

Wie wäre es etwa mit einem Flanierabend auf der Karli? Viele mögen schon von dem guten Stück gehört haben: Die Kneipenmeile in der Südvorstadt zieht mit all den Kneipen ihrer Meile vor allem die farbenfrohe Studentenszene an. Es wird hier aber natürlich jedermann mit offenen Armen und einem kühlen Bier empfangen!

Für die ganz hippen unter euch, sollte es in die Karl-Heine-Straße gehen: Sie ist der alternative Wilde Westen der Stadt und lockt vor allem durch ihre entspannte Atmosphäre und insbesondere durch das vegane Essensangebot!

Um in Leipzig neben Bier auch noch einen leckeren Cocktail schlürfen zu können, ist es nicht weit: hier und rund um die Karli gibt es vor allem einige Bars, die ganz anders sind, als langweiliger Mainstream.

Damit ihr euren Abend in Leipzig für immer in Erinnerung behaltet, könnt ihr euch ganz im Stil der späten Stunde ein Andenken auf dem besonderen Nachtflohmarkt im Kohlrabizirkus kaufen! Oder aber ihr geht einfach in die Promenaden am Hauptbahnhof, denn dort haben die Geschäfte bis 22 Uhr auf!

Mit diesen abendlichen Anregungen können wir euch guten Gewissens auf Leipzig und seine abendlichen Attraktionen loslassen und wünschen euch viel Spaß!

Meine Top Tipps dazu

Ihr habt noch Fragen? Dann meldet euch gern bei uns!

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Social Media Redaktion
Tel. +49 (0)341 7104-340
Mail: social.media@ltm-leipzig.de

Kommentare

Erfahrungen mit anderen Gästen teilen? Das Leipzig Travel Team freut sich auf viele Tipps, Empfehlungen und Urlaubsberichte.

*Pflichtfelder

Das müssen meine Freunde sehen!

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.